Das Dilemma mit dem Zügeln: Alles mitnehmen oder doch verkaufen?
Ende März gilt in vielen Schweizer Haushalten (und vielleicht auch in deinem): Zügelboxen überall, alte Zeitungen zum Stopfen «damit nix kaputt geht»… und dann kommen sie wieder ans Tageslicht: die zahllosen, mehr oder weniger genutzten Dinge, die sich über die Jahre in deinem Zuhause angesammelt haben. Was sollst du jetzt damit?

Alte Räume gehen, neue Räume kommen (und sie wollen eingerichtet werden)
Ein Umzug in eine neue Wohnung bietet dir die Möglichkeit eines Neustarts: Sei dies, weil du und dein*e Partner*in zusammenzieht, oder einfach, weil du dir in einer neuen Gegend einen neuen Lebensraum gönnen willst. Diesen Lebensraum gilt es dann ideal einzurichten – und zwar so, dass er zum perfekten Rückzugs-, Wohlfühl- und (seit Homeoffice) Arbeitsort für dich wird. Auch dies kann Teil deines Neustarts sein. Viele bevorzugen es, sich im neuen Zuhause mit einer komplett anderen Einrichtung zu umgeben (was dank Secondhand auch mit einem kleineren Budget klappt). Andere behalten hingegen lieber alles, was sie schon besitzen – teils weil selber gekauft, teils weil geschenkt oder vererbt erhalten.
Welche Gründe sprechen für einen Verkauf?
Wenn du und dein*e Partner*in zusammenzieht, kommen neben zwei Herzen auch zwei Haushalte zusammen. Und damit gibt’s plötzlich vieles doppelt: zwei Sofas, zwei Fernseher, zwei Kaffeemaschinen und zwei was-es-sonst-so-alles-gibt. Meist sind diese Dinge in einem guten Zustand und können ihren Dienst bei neuen Besitzer*innen weiterführen – da lohnt es sich, zu verkaufen.
Manches Teil findet im neuen Zuhause auch einfach keinen Platz mehr oder passt nicht zum neuen Einrichtungsstil. Auch hier lohnt es sich, zu verkaufen. Sortiere deine CDs, Bücher, Schallplatten und weiteres aus und verkaufe alles, was du nicht mehr brauchst. Genau so kannst du auch mit deiner Einrichtung vorgehen, mit ungenutzten Laptops, Smartphones und Kleidern, die seit Jahren nur in Schubladen (oder im Keller) auf eine neue Aufgabe warten.

Verkaufen bringt zwei grosse Vorteile mit sich:
1. Du verdienst Geld
Und zwar für Dinge, die du nicht mehr brauchst. Und dieses Geld kannst du dann für alles ausgeben, was dir wichtig ist.
2. Du sparst Geld
Denn du musst weniger packen und mitnehmen, womit du dir weniger Umzugskartons und Konsorten zulegen musst. Möglicherweise genügt dann auch ein kleinerer Umzugswagen (oder weniger Fahrten damit) für den Transport ins neue Zuhause (und die Umwelt dankt).
Was solltest du unbedingt mitnehmen und *nicht* verkaufen?
Hier gibt’s eine einfache Faustregel: Nix verkaufen, was du im letzten Jahr aktiv verwendet hast, und was funktioniert. Diese Dinge würdest du im neuen Zuhause schlicht nochmals neu kaufen (und die Kosten für eine Neuanschaffung sind in der Regel bei vielen Dingen nicht ganz ohne). Ebenso solltest du keine Erinnerungsstücke verkaufen, die für dich einen hohen emotionalen Wert haben. Diese Gegenstände lassen sich nicht mehr ersetzen.
Halte zudem die Zeit im Auge, gerade wenn du dir Neues anschaffen willst: Wenn du deinen aktuellen Esstisch oder dein Bett verkaufst und deine neuen Exemplare sind «erst in X Wochen lieferbar»… behältst du am besten, was du schon hast. Am Boden Essen und Schlafen ist nicht gerade ideal. Tipp: Hier kann der Kauf von Secondhand-Produkten Abhilfe verschaffen: Objekte aus zweiter Hand sind meist sofort liefer- oder abholbar (und kosten dazu weniger als Neuware).
An was musst du alles beim Umzug denken?
Schau hier bei Homegate vorbei und hol dir alle Infos rund ums Zügeln: Checklists für den Umzug, Tipps für einfaches Zügeln und Ratgeber für dein neues Zuhause.
Weitere Beiträge
Pink Ribbon Auktionen: Biete mit und leiste deinen Beitrag im Kampf gegen den Brustkrebs
Pink Ribbon Schweiz und 20 Minuten starten die nächste Auktionswelle: Biete vom 26. Mai - 24. September mit und ersteigere einmalige Erfahrungen und Objekte von und mit Pink Ribbon's Botschafter*innen - je ab nur einem Franken!Unvergessliche Erfahrungen und exklusive...
Erlebe Secondhand bei uns an den Bring- und Holtagen am Züri HB
Der Schweizer Overshoot Day kommt auch dieses Jahr wieder viel zu früh: Bereits am 13. Mai sind alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die uns eigentlich fürs ganze Jahr zur Verfügung stehen sollten. Gemeinsam mit #MoveTheDate Switzerland schieben wir den Tag nun...
Vom Laufsteg zum Alltag: Prada Taschen für jeden Anlass
Du suchst nach einer chicen Alltagstasche? Bist auf eine Party eingeladen und suchst noch die ideale Handtasche? Du musst nicht mehr weiter suchen, Prada hat bestimmt eine Tasche für dich, denn das italienische Modelabel vereint Qualität, Design und Innovation. Damit...
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.