👗 Ausmisten und verkaufen = Geld verdienen 💸 (und CO₂ sparen!)

Jul 13, 2022 | Damenmode, Designer-Brands, Nachhaltigkeit

Hilfe, mein Kleiderschrank quillt über! Kommt dir das bekannt vor? Gut so. Was du vielleicht nicht gewusst hast: In deinem Schrank liegen nicht nur Kleider, sondern auch tausende Franken rum – und kiloweise CO₂. Zeit, etwas daraus zu machen. Meine Erfahrung zeigt: Es lohnt sich!

Frau vor Kleiderschrank

An einem regnerischen Sonntagnachmittag ist es so weit: Ich fasse mir ein Herz und miste aus. Gar nicht so einfach. Schliesslich habe ich bei jedem Teil das Gefühl: Das ziehe ich irgendwann wieder einmal an. Jedenfalls hier die Liste mit den Schmuckstücken, bei denen ich den Trennungsschmerz überwinden kann:

  • Eine 70er-Jeans
  • Ein klassischer Trenchcoat
  • Eine Umhängetasche von Louis Vuitton
  • Ein Shirt der Band Muse

Die 70er-Party ist längst vorbei, aber für die Jeans-Schlaghose geht das Fest weiter. Ich schenke ihr ein zweites Leben – und ich selbst mache Gewinn. Ähnliche Hosen sind auf Ricardo für CHF 50 eingestellt. Immerhin. Gross ist aber die CO₂-Reduktion: 20 kg. Hast du gewusst? CO₂-Emissionen stecken bei bereits produzierter Ware schon drin. Die Hose muss weder hergestellt, verpackt noch verschifft werden. Das ist der Unterschied zwischen Secondhand- und Neuware.

Diese Erkenntnis macht Lust auf noch mehr Ausmisten. Ah, mein klassischer Trenchcoat. Schönes Teil. Aber mal ehrlich: Wann habe ich diesen zuletzt getragen? Das Schild verrät: Sogar von Burberry. Bedeutet: wertvoll! Vergleichbare Modelle dieser Marke gibt’s zwischen CHF 350 und CHF 1000. Versuchen wir es mit 650. Die CO₂-Bilanz ist auch höher als bei der Jeans: 74 kg CO₂ lassen sich einsparen.

Wenn wir schon in der Markenabteilung sind: Ebenfalls aus Zeiten, als mir Brands wichtig waren, stammt die Umhängetasche von Louis Vuitton. Ich weiss: Die mögen viele Leute. Also ab aufs Netz für CHF 350. Und wieder 18 kg CO₂ gespart.

Ein Erinnerungsstück vom Muse-Konzert 2007 in Locarno ist ein gut erhaltenes Bandshirt. Soll ein richtiger Fan damit glücklich werden. Bringt etwa CHF 20 und 8 kg CO₂-Ersparnis.

Nach dem Entrümpeln mache ich doppelten Kassensturz: Der voraussichtliche Gewinn aus dem Verkauf beträgt ca. CHF 1070. Auch die CO₂-Ersparnis kann sich sehen lassen: 120 kg.

Frau vor Kleiderschrank

Warum Secondhand-Kleider verkaufen?

Ganz einfach: weil du ihnen so ein neues Leben schenkst. Du verdienst etwas dazu und schonst dabei die Umwelt, weil für deine Käuferinnen kein neues Outfit produziert werden musste.

Weitere Beiträge
Ricardo Update – Nutze die neuen Funktionen

Ricardo Update – Nutze die neuen Funktionen

Wenn du einen genauen Blick auf die Benutzeroberfläche von Ricardo wirfst, merkst du, dass sich in letzter Zeit einiges getan hat. Aber welche Vorteile hast du als Käufer*in bzw. Verkäufer*in genau? Nachfolgend erklären wir dir, was die neuen Funktionen sind und wie...

mehr lesen
Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops

Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops

Ob als Dreiteiler oder anstelle eines Oberteils: Westen sind das neue It-Piece. Wir zeigen dir 4 Stylingmöglichkeiten. Lange schon sind Westen Symbol für Freiheit und Emanzipation – jetzt sind sie zurück in der Alltagsgarderobe. Bereits Marlene Dietrich trug in den...

mehr lesen
Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks

Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks

Adieu Sommer, hallo Herbst: Übergangsmode geht kaum einfacher als mit Layering. Wir zeigen dir hilfreiche Tricks für stylishe Schichtenlooks. Der grosse Vorteil an Layering-Looks für die Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten liegt darin, dass du dir keine komplett...

mehr lesen
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?

Werde Mitglied

und erlebe Ricardo aus erster Hand.

Folge uns

und sieh, was Ricardo so treibt.

Entdecke uns

und verfolge Ricardos Entwicklung.