👗 Ausmisten und verkaufen = Geld verdienen 💸 (und CO₂ sparen!)
Hilfe, mein Kleiderschrank quillt über! Kommt dir das bekannt vor? Gut so. Was du vielleicht nicht gewusst hast: In deinem Schrank liegen nicht nur Kleider, sondern auch tausende Franken rum – und kiloweise CO₂. Zeit, etwas daraus zu machen. Meine Erfahrung zeigt: Es lohnt sich!

An einem regnerischen Sonntagnachmittag ist es so weit: Ich fasse mir ein Herz und miste aus. Gar nicht so einfach. Schliesslich habe ich bei jedem Teil das Gefühl: Das ziehe ich irgendwann wieder einmal an. Jedenfalls hier die Liste mit den Schmuckstücken, bei denen ich den Trennungsschmerz überwinden kann:
- Eine 70er-Jeans
- Ein klassischer Trenchcoat
- Eine Umhängetasche von Louis Vuitton
- Ein Shirt der Band Muse
Die 70er-Party ist längst vorbei, aber für die Jeans-Schlaghose geht das Fest weiter. Ich schenke ihr ein zweites Leben – und ich selbst mache Gewinn. Ähnliche Hosen sind auf Ricardo für CHF 50 eingestellt. Immerhin. Gross ist aber die CO₂-Reduktion: 20 kg. Hast du gewusst? CO₂-Emissionen stecken bei bereits produzierter Ware schon drin. Die Hose muss weder hergestellt, verpackt noch verschifft werden. Das ist der Unterschied zwischen Secondhand- und Neuware.
Diese Erkenntnis macht Lust auf noch mehr Ausmisten. Ah, mein klassischer Trenchcoat. Schönes Teil. Aber mal ehrlich: Wann habe ich diesen zuletzt getragen? Das Schild verrät: Sogar von Burberry. Bedeutet: wertvoll! Vergleichbare Modelle dieser Marke gibt’s zwischen CHF 350 und CHF 1000. Versuchen wir es mit 650. Die CO₂-Bilanz ist auch höher als bei der Jeans: 74 kg CO₂ lassen sich einsparen.
Wenn wir schon in der Markenabteilung sind: Ebenfalls aus Zeiten, als mir Brands wichtig waren, stammt die Umhängetasche von Louis Vuitton. Ich weiss: Die mögen viele Leute. Also ab aufs Netz für CHF 350. Und wieder 18 kg CO₂ gespart.
Ein Erinnerungsstück vom Muse-Konzert 2007 in Locarno ist ein gut erhaltenes Bandshirt. Soll ein richtiger Fan damit glücklich werden. Bringt etwa CHF 20 und 8 kg CO₂-Ersparnis.
Nach dem Entrümpeln mache ich doppelten Kassensturz: Der voraussichtliche Gewinn aus dem Verkauf beträgt ca. CHF 1070. Auch die CO₂-Ersparnis kann sich sehen lassen: 120 kg.

Warum Secondhand-Kleider verkaufen?
Ganz einfach: weil du ihnen so ein neues Leben schenkst. Du verdienst etwas dazu und schonst dabei die Umwelt, weil für deine Käuferinnen kein neues Outfit produziert werden musste.
Für nachhaltigere Festivals: Wir spannen mit dem ZÜRICH OPENAIR zusammen!
In Partnerschaft mit uns als Initiant des Secondhand Day bietet das ZÜRICH OPENAIR erstmals den Festivalmarkt Secondhand Market an, wo ausschliesslich Artikel aus zweiter Hand angeboten werden - als sinnvolle und nachhaltige Alternative zu Neuware. Die unansehnlichen...
Markenkleider für jedes Budget? Secondhand macht’s möglich!
Markenkleider sind teuer – nicht unbedingt! Mit Secondhand-Mode gönnst du dir Luxus mit rundum gutem Gewissen. Du sparst nicht nur Geld, sondern kaufst auch nachhaltig ein. Weil du den Teilen von Gucci, Prada, Louis Vuitton und Co. ein neues Leben schenkst. Welche...
Perfektioniere dein Vintage-Outfit: Diese Accessoire-Klassiker musst du haben
Gib deinem Vintage-Outfit den letzten Schliff – mit den passenden Accessoire-Klassikern. Louis Vuitton, Ray-Ban, Gucci? Wir inspirieren dich für die Suche nach den coolsten Markenteilen. Vintage-Markenaccessoires sind teuer? Muss nicht sein. Hol dir die Teile einfach...
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.