Grosis Küche
Weil sie die Beste ist
Wer hat ihn nicht in der Nase? Den Duft von frisch gebackenem Kuchen oder einem liebevoll zubereiteten Sonntagsbraten, der aus Grosis Küche strömt?
Es ist dieser unverkennbare Duft, der nicht nur alte Kindheitserinnerungen weckt, sondern auch die Lust, selber etwas Leckeres in der Küche zu zaubern. Und zwar ganz nach Grossmutters Art: mit jeder Menge Zeit, ursprünglichen Zutaten, Original-Rezepten und den Küchengeräten von damals, die auch heute noch ihren wunderbaren Dienst erweisen. Und wenn das Grosi höchstpersönlich in der Küche mitwirkt – umso schöner! 🧡
Hol Grosis Küche in dein Zuhause
Lass dich hier von Grosis Küche inspirieren und sieh, mit welchen Kniffen, Produkten und Geräten du selber einen Hauch ursprüngliche Kochkunst in deine eigenen vier Wände bringst.

Kitchenaid
Sie knetet, rührt und raffelt sehr effizient und sieht dabei noch unverschämt gut aus. Viel zu gut, um sie im Küchenschrank zu verstecken. Die Kitchenaid ist also nicht einfach eine Küchenmaschine, sondern fast schon Kult und verschönert mit ihrem unverkennbaren Retro-Design auch deine Küche.

Brezeleisen
Butter, Zucker, Eier, Mehl und nach Belieben einen Hauch Vanille oder Zitrone: diese Zutaten hat man fast immer zur Hand. Dann fehlt nur noch ein gutes, altes Brezeleisen mit einem unvergleichlich rustikalen Muster und fertig sind die kleinen, süssen Kunstwerke, die direkt aus dem Eisen und noch warm am besten schmecken.

Römertöpfe
In den 70er-Jahren aus keinem Haushalt wegzudenken, erlebt der Tontopf für den Ofen aktuell ein kleines Revival. Kein Wunder, denn mit dem Römertopf gelingen Braten, Eintöpfe und sogar Aufläufe kinderleicht. Das Geheimnis liegt im gewässerten Ton, mit dem das Aroma, der Saft und die Nährstoffe der Zutaten erhalten bleiben – und das fast ohne Zugabe von Fett.

Gusseisentöpfe
Die massiven Töpfe aus Gusseisen gibt es in allen Formen und Farben. Sie sind unverwüstlich und daher eine nachhaltige Investition fürs Leben. Gusseisenpfannen speichern die Wärme gleichmässig und eignen sich daher perfekt für lang geköchelte Schmorgerichte. Mit ihrem rustikal-zeitlosen Design werten Gusseisentöpfe zudem auch optisch jedes Kochfeld auf.

Gugelhupfformen
Er ist der Inbegriff von Grosis Küche und ein Symbol der Behaglichkeit: der luftige und duftige Gugelhopf. Früher mochte man ihn gerne mit Rosinen angereichert – heute sind den Rezepten keine Grenzen gesetzt. Gugelhupfformen gibt es aus verschiedenen Materialien. Unzerstörbar und wunderbar auch als Küchendekoration geeignet ist die ganz besonders edle Version aus Kupfer.

Antike Kochbücher
Saftiger Hackbraten, selbstgemachte Spätzli, Speck und Bohnen. Auch in Zeiten von exotischen Kochtrends behalten altbewährte Rezepte ihren Reiz. Denn das Gute daran ist das Einfach darin: die Grosis kochten mit wenigen, aber immer mit saisonalen, regionalen und ursprünglichen Zutaten. Der Trend vom nachhaltigen Kochen ist also nicht neu. Der Blick in ein antikes Kochbuch wird dich bestimmt für neue, alte Rezepte inspirieren.

Silberbesteck
Das Auge isst bekanntlich mit und mit einem Silberbesteck aus zweiter Hand machst du aus jedem gedeckten Tisch etwas ganz Besonderes und aus jedem einfachen Gericht ein Festmahl. Ob im schlichten Design oder doch eher verspielt – jedes gebrauchte oder antike Silberbesteck hat seinen eigenen Charme.
Suchst du nach mehr Inspiration?
Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops
Ob als Dreiteiler oder anstelle eines Oberteils: Westen sind das neue It-Piece. Wir zeigen dir 4 Stylingmöglichkeiten. Lange schon sind Westen Symbol für Freiheit und Emanzipation – jetzt sind sie zurück in der Alltagsgarderobe. Bereits Marlene Dietrich trug in den...
Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks
Adieu Sommer, hallo Herbst: Übergangsmode geht kaum einfacher als mit Layering. Wir zeigen dir hilfreiche Tricks für stylishe Schichtenlooks. Der grosse Vorteil an Layering-Looks für die Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten liegt darin, dass du dir keine komplett...
Cut-outs und Schnürungen: So zeigen wir jetzt Haut
Weniger ist mehr lautet die Devise dieses Trends: Gewagt und trotzdem stilvoll zeigen wir dank Kleidern mit Cut-outs und Schnürungen viel Haut. Wir zeigen dir, wie du den Modetrend trägst. Das Spiel mit Ausschnitten und Schlitzen an erwarteten und unerwarteten Orten...
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.