Elektroschrott: Unser verschwiegenes Dilemma

Okt 25, 2021 | Nachhaltigkeit, Tech

Wir Schweizer*innen sind mal wieder die Nummer 1 weltweit, und zwar im Recyceln von alten Elektrogeräten. In der Schweiz werden gemäss Swissrecycling 95% aller gekauften Elektrogeräte wieder dem Recyclingkreislauf zugefügt – die EU schafft derweil gerade mal eine Quote von 35%. Dann macht die Schweiz ja vieles richtig, oder?

Mann und Frau Outdoor mit Laptop

Vieles ja, doch auch diese Medaille hat eine Schattenseite, denn wir produzieren auch überdurchschnittlich viel Elektroschrott. Schuld daran ist zu einem grossen Teil unser ungebremstes Konsumverhalten. Details dazu und mögliche Lösungsansätze findest du in diesem Beitrag.

Obschon Elektroschrott in der Schweiz vorbildlich gesammelt wird, produzieren wir Schweizer*innen mit satten 23.3kg pro Kopf überdurchschnittlich viel vom gefährlichen Müll. Zum Vergleich: Global gesehen, verursacht jede Person im Durschnitt pro Jahr 7.3kg Elektroschrott. Doch noch schlimmer, Elektroschrott ist die weltweit am schnellsten wachsende Art von Müll – Lösungsansätze zur fachgerechten Entsorgung sind hingegen noch kaum ausgereift. Die Gründe für unseren extrem hohen Verbrauch von elektronischen Gütern wie Handys, Laptops, Fernsehern, Waschmaschinen und sonstigen elektronischen Produkten sind vielseitig. So ist beispielswiese die Nutzungsdauer von Smartphones in unseren Regionen extrem kurz, in Deutschland beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer bei jugendlichen nur 18 Monate. Mitschuld an diesem verschwenderischen Konsumverhalten sind auch die sehr kurzen Innovationszyklen und der grosse Wettbewerbs-und Verkaufsdruck bei den Herstellern. Wir Konsument*innen tragen aber ebenso eine grosse Mitverantwortung, indem wir dieses System mit dem regelmässigen Kauf von neuen Smartphones aktiv unterstützen. Dieselben Mechanismen finden sich natürlich auch in vielen weiteren Produktkategorien wieder. Obschon die Produkte noch einwandfrei funktionieren, erliegen wir zu oft den wohlklingenden Marketingversprechen und ersetzen unsere Gadgets viel zu früh…

Sagt dir «Refurbished» etwas?

Refurbished Geräte sind gebrauchte elektronische Geräte, die professionell geprüft, getestet und aufbereitet wurden. Sie sind also wie neu – nur günstiger zu haben – und die beste Antwort auf den wachsenden Berg an Elektroschrott. Die Geräte sind 100% funktionsfähig und kommen mit Garantie sowie Rückgaberecht.

Weitere Beiträge

Ricardo Update – Nutze die neuen Funktionen

Ricardo Update – Nutze die neuen Funktionen

Wenn du einen genauen Blick auf die Benutzeroberfläche von Ricardo wirfst, merkst du, dass sich in letzter Zeit einiges getan hat. Aber welche Vorteile hast du als Käufer*in bzw. Verkäufer*in genau? Nachfolgend erklären wir dir, was die neuen Funktionen sind und wie...

Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops

Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops

Ob als Dreiteiler oder anstelle eines Oberteils: Westen sind das neue It-Piece. Wir zeigen dir 4 Stylingmöglichkeiten. Lange schon sind Westen Symbol für Freiheit und Emanzipation – jetzt sind sie zurück in der Alltagsgarderobe. Bereits Marlene Dietrich trug in den...

Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks

Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks

Adieu Sommer, hallo Herbst: Übergangsmode geht kaum einfacher als mit Layering. Wir zeigen dir hilfreiche Tricks für stylishe Schichtenlooks. Der grosse Vorteil an Layering-Looks für die Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten liegt darin, dass du dir keine komplett...

Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?

Werde Mitglied

und erlebe Ricardo aus erster Hand.

Folge uns

und sieh, was Ricardo so treibt.

Entdecke uns

und verfolge Ricardos Entwicklung.