Wassersport: Auf dem Wasser gehen
Klar, der Titel ist ein bisschen geschwindelt. Aber nehmen wir das Gehen als übergeordneten Begriff für Fortbewegung, passt es. Was es zu beachten gilt, wenn du mit dem dem Kajak oder dem Kanadier unterwegs bist.

Ach, ist das schön, flott oder gemütlich auf einem schönen See, in einem ruhigen Fluss zu paddeln (die Wildwasser-Variante lassen wir mal lieber weg). Eine kleine Insel als Ziel fürs Picknick, am besten mit der ganzen Familie. Oder mit dem/der Partner*in mal eine grössere Tour unternehmen. Warum für das eine eher ein Kanadier geeignet ist und für das andere eher ein Kajak.

Ein wichtiger Hinweis vorneweg
Bevor wir uns den einzelnen Bootsgattungen widmen, ein ganz grundsätzlicher Punkt: Nie und nimmer ohne Schwimmweste in ein Kajak oder einen Kanadier steigen, auch wenn du ein*e ausgezeichnete*r Schwimmer*in bist. Du weisst nie, wo, wann und warum du plötzlich doch im Wasser drin bist statt drauf. Und wie weit das sichere Ufer entfernt ist.
Was ist der Unterschied zwischen Kajak und Kanadier?
Während das Kajak mit einem Doppelpaddel angetrieben wird, besitzt du als Fahrer*in eines Kanadiers (oft etwas fälschlicherweise auch Kanu genannt) ein Einer-Stechpaddel. Im Kajak sitzt du mit den Füssen nach vorne; im Kanadier kniest du oder sitzt auf einem Holzbrett. Das Kajak ist generell schmaler und schneller, weshalb es sich eher für sportliche Ausflüge eignet. Der Kanadier ist ausbaufähiger, selbst für grössere Gruppen geeignet, die einen gemütlichen Tag mit Picknick planen.
Ok, ich will ein Kajak
Es gibt die robusten, aber schweren Modelle aus Polyethylen. Wer sich nicht gross um sein Kajak kümmern will, liegt hier richtig. Es gibt am anderen Ende des Spektrums Modelle aus Kevlar oder Carbon – die sind vergleichsweise teuer und eher für (angehende) Profis gedacht. Deshalb sei hier der Mittelweg empfohlen: Kajaks aus ABS-Kunststoff – sie sind leicht, steif, UV-beständig und in der Szene vor allem wegen des fast schon liebevollen Verhältnisses zwischen Preis und Leistung beliebt.

… und brauche doch eher einen Kanadier
Dann kannst du dich zwischen drei Varianten entscheiden: Am meisten verbreitet ist diejenige mit einem festen Rumpf, sie ist die stabilste mit den besten Fahreigenschaften. Aber dieses Modell ist natürlich am schwierigsten zu transportieren. Das geht mit einem Faltboot oder einem Schlauch-Kanadier wesentlich einfacher – nur musst du mehr Zeit für den Aufbau bzw. das Aufblasen einrechnen, und vor allem das Luftmodell ist deutlich weniger stabil und sehr anfällig bei Wind.

Noch etwas Generelles zum Schluss
Wie üblich bei Ausflügen in der Natur empfiehlt sich auch vor Touren auf dem Wasser eine genaue Packliste, damit nichts vergessen geht. Was hier natürlich – neben Lebensmitteln, Handy usw. – besonders wichtig ist: Ein absolut wasserdichter Packbeutel. Damit genau die eben genannten Dinge usw. ihren Geist nicht aufgeben oder schon zu quellen beginnen, ehe der Hunger kommt.

Alles für deinen perfekten Tag auf dem Wasser
Auf Ricardo hast du eine grosse Auswahl an Secondhand-SUPs und günstigem Outdoor-Zubehör, um das Draussen mit deinen Liebsten so richtig zu geniessen.
Weitere Beiträge
Maison Mollerus Taschen: elegant, klassisch, zeitlos. Ist diese Schweizer Designer-Tasche auch etwas für dich?
Designer-Taschen - aus der Schweiz? Ja, die gibt's: die Maison Mollerus Taschen. Das Familien-Unternehmen in zweiter Generation kreiert nebst Taschen auch Rucksäcke, Koffer und Accessoires, die aus der Schweizer Fashion-Szene nicht mehr wegzudenken sind. Wir zeigen...
Louis Vuitton Tasche als Investition: Lohnt es sich?
In eine Louis Vuitton Tasche zu investieren ist wohl eine der schönsten Investitionen überhaupt... Moment, eine Designer Handtasche als Investment? Ja, das trifft durchaus zu - und hier erfährst du, warum.Taschen von Gucci, Louis Vuitton, Hermès und Chanel sind...
Eishockey Fan? Wie wär’s mit einem handsignierten Puck vom EHC Biel?
Für den guten Zweck kannst du einen handsignierten Puck des EHC Biels ersteigern. Im gleichen Schritt unterstützt du so den Nachwuchs.Ricardo ist neuer Hauptsponsor der Nachwuchsspieler des EHC Biels, den EHC Biel-Bienne Spirits. Die 1. Mannschaft des Eishockey-Clubs...
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.