Bike: Hilfe, wir haben ein Kind! Gibt’s jetzt kein Biken mehr?
Keine Sorge, auch Eltern müssen ihre Bikes nicht verschrotten. Im Gegenteil, gerade Kinder geniessen Ausfahrten in der Natur und kurze Trips in der Gemeinde. Und wenn du auf ein paar Punkte achtest, ist das ein grosser Spass für alle Beteiligten.

Manchmal fällt der Blick schon etwas neidisch auf Kinder, die gemütlich im Anhänger oder mit neugierigen Augen im Kindersitz neben dir sitzen und durch die Gegend chauffiert werden. Was erfreulich ist: Diese familiären Packages auf dem Velo sind immer häufiger zu sehen. Ein paar Tipps zum Kauf des Equipments, das sich sehr stark aus dem Secondhand-Bereich anbietet.

Auf Augenhöhe
Klassisch für die Mitnahme von Kindern sind Kindersitze. Sie sind schnell montiert und können am Velo verbleiben, auch wenn du alleine unterwegs bist. Zudem sind Kindersitze leicht und deshalb gut im Reisegepäck verstaubar und ihr habt beide die gleiche Blickhöhe. Aber sie haben Nachteile: So verändern Kindersitze die Fahreigenschaft des Velos sehr stark, namentlich die Balance. Sie sind für Kinder bis maximal etwa 20 Kilogramm geeignet, das Kind muss aber schon selbst sitzen können. Bei einem Sturz ist die Fallhöhe sehr gross. Generell werden Kindersitze deshalb für kurze Strecken empfohlen.
Wer hat nicht gerne Anhänger?
Ok, damit sind nun nicht gerade Fans gemeint. Aber vor allem wenn du mit Kindern auf längeren Strecken mit dem Velo unterwegs bist, empfiehlt sich die Anschaffung eines Anhängers, obwohl er teurer ist und mehr Stauraum einnimmt als ein Kindersitz. Aber das Sicherheitsrisiko für das Kind sinkt deutlich, es ist auch besser vor der Witterung und Insekten geschützt, die Einsatzzeit verlängert sich bis etwa zum 7. Lebensjahr – und es können sogar, je nach Modell, zwei Kinder mitgenommen werden. Was das für deinen Einsatz als Fahrer*in bedeutet, musst du selbst klären – ich sag mal als Stichwort E-Bike…
Bin schon gross, kann selber fahren
Natürlich können Kinder selbst mit dem Velo unterwegs sein. In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Vorgabe, ab welchem Alter das erlaubt ist. Es liegt also in der Verantwortung der Eltern. Die einzige rechtliche Vorgabe: Kinder bis 6 Jahre müssen auf Hauptstrassen in Begleitung einer Person sein, die mindestens 16 Jahre alt ist. Die Vereinigung Pro Velo empfiehlt, dass Kinder erst ab 10 bis 12 Jahren allein und selbständig mit dem Velo im öffentlichen Verkehr unterwegs sein sollten. In jedem Fall empfiehlt sich der Blick auf gebrauchte Kindervelos – sie sind ein wesentlich günstigerer Weg bei einigen Fragen: Macht es überhaupt schon Spass und Sinn? Welches Modell gefällt? Welche Grösse passt?

Was immer dabei sein muss
Egal ob Kindersitz, Anhänger oder selbst mit dem ersten Velo unterwegs: Kinder ohne Helm haben im Strassenverkehr nichts verloren. Das mag etwas harsch und rechthaberisch klingen, das mag erklärten Helmgegner*innen bevormundend erscheinen – aber wer als Erwachsener ohne Kopfschutz unterwegs ist, trägt das eigene Risiko, Kinder können das nicht einschätzen. Also bitte nachschauen, was es an Secondhand-Kinderhelmen gibt: Sie sind vielleicht schnell wieder zu eng, können dann gut auch wieder weiterverkauft werden. Und wenn es dazu führt, dass auch die Erwachsenen nun plötzlich einen Helm tragen – Vorbildfunktion! -, dann haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt.

Alles für deinen perfekten Velotag
Auf Ricardo hast du eine grosse Auswahl an Secondhand-Velos und günstigem Velozubehör, um das Velofahren mit deinen Liebsten so richtig zu geniessen.
Weitere Beiträge
Ricardo Update – Nutze die neuen Funktionen
Wenn du einen genauen Blick auf die Benutzeroberfläche von Ricardo wirfst, merkst du, dass sich in letzter Zeit einiges getan hat. Aber welche Vorteile hast du als Käufer*in bzw. Verkäufer*in genau? Nachfolgend erklären wir dir, was die neuen Funktionen sind und wie...
Coole Begleiter: Westen sind die neuen Tops
Ob als Dreiteiler oder anstelle eines Oberteils: Westen sind das neue It-Piece. Wir zeigen dir 4 Stylingmöglichkeiten. Lange schon sind Westen Symbol für Freiheit und Emanzipation – jetzt sind sie zurück in der Alltagsgarderobe. Bereits Marlene Dietrich trug in den...
Layering: Diese 5 Tricks optimieren deine Schichtenlooks
Adieu Sommer, hallo Herbst: Übergangsmode geht kaum einfacher als mit Layering. Wir zeigen dir hilfreiche Tricks für stylishe Schichtenlooks. Der grosse Vorteil an Layering-Looks für die Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten liegt darin, dass du dir keine komplett...
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.