Bike: Welches Velo passt zu mir?

von | Velo

Im Lockdown wurde ein Bike zum idealen Partner bei Stunden an der frischen Luft. Entsprechend viele Velos sind jetzt gebraucht im Angebot. Ein paar Tipps für die Anschaffung.

Mit dem Velo nachhaltig unterwegs

Was ist der Vorteil einer Biketour gegenüber einer Wanderung? Du kommst mit dem Velo deutlich weiter herum. Mit E-Modellen noch weiter und höher, auf sie gehen wir hier aber nicht speziell ein, mittlerweile gibt es die bei allen erwähnten Modellen und Einsatzgebieten. Was aber gilt es generell zu beachten beim Kauf eines Velos?

In der Stadt

Beginnen wir mit dem Alltag, sprich der Stadt, in der du dich regelmässig fortbewegst. Wirkliche Vorzeige-Städte in Sachen Veloverkehr gibt es in der Schweiz (noch) nicht, und das schlägt sich nieder bei der Ausstattung von Citybikes. Robust sollte es schon sein, bei Reifen und Bremsen darfst du nicht sparen, vor allem Letztere sind wichtig, um im oft turbulenten, unübersichtlichen Verkehr im richtigen Moment Stopp zu sagen. Ebenfalls ein absolutes Muss: Eine starke Lichtquelle, egal, ob fest installiert oder abnehmbar. Hilfreich sind Klingel und Schutzbleche.

Für die Tour

Robustheit ist auch hier angesagt, allerdings machen Trekking-Velos durchaus mehr Freude, je mehr Gänge sie haben. Schliesslich ist oft ungewiss, wie viele Höhenmeter tatsächlich anstehen. Da du auf diesem Velo deutlich mehr Zeit verbringst als auf dem Stadtmodell, lohnt es sich, auch mehr Zeit beim Begutachten des Sattels zu investieren. Ganz entscheidend: Der Aufbau für das benötigte Reisegepäck muss sehr robust sein. Er muss auch ermöglichen, dass die Last gut ausbalanciert verstaut werden kann. Und wer draussen in der Natur unterwegs ist, sollte sich eine fest installierte Lichtanlage mit Nabendynamo gönnen.

In den Bergen

Sie sind die Könige, und manchmal werden sie vor einer Berghütte so bewundert wie ein Sportwagen in der Stadt: die Mountainbikes. Grundsätzlich haben alle Mountainbikes eine gefederte Vordergabel. Der grosse Unterschied besteht darin, ob auch die hintere Gabel eine Federung besitzt («Fully»). Das ist einerseits eine Frage des Preises, andererseits hängt das aber auch davon ab, wie heftig die Abfahrten tatsächlich sind, die du planst – und wie lange An- und Abfahrt sind, denn die sogenannten Fullys eignen sich tatsächlich deutlich besser für das Gelände als die Strasse. Noch ein ganz persönlicher Tipp: Bei Abfahrten im Gelände hilft es, wenn der Sattel nach unten versetzt wird. Eine automatische Verstellung der Sitzhöhe auf Fingerdruck macht richtig Spass.

Ganz schön cool

Nochmal zurück in die Stadt. Oder gar an den Strand. Denn jetzt geht es um die Coolness. Und da hat sich beim Urban Bike in den vergangenen Jahren enorm viel getan. Quasi ein sehenswerter Balanceakt zwischen Tempo, Zweckmässigkeit und Style. Da darf ruhig auch mal der Style wichtiger sein als die beiden anderen Aspekte. Ob das Velos mit nur einem Gang sind, mit schicken Reifen, ob sie Holland-Rädern nachempfunden sind, sehr sparsam ausgerüstet, mit Schnickschnack versehen – ein paar Blicke auf derartige Modelle lohnen sich allemal, schliesslich steht bei allem der Spass im Vordergrund.

Mit dem Velo nachhaltig unterwegs

Alles für deinen perfekten Velotag

Auf Ricardo hast du eine grosse Auswahl an Secondhand-Velos und günstigem Velozubehör, um das Velofahren mit deinen Liebsten so richtig zu geniessen.

Weitere Beiträge

Erfüll dir einen Traum mit A Million Dreams

Erfüll dir einen Traum mit A Million Dreams

Erfülle dir selbst einen Traum und im gleichen Atemzug viele Träume von benachteiligten Menschen in der Schweiz. Und das geht so: A Million Dreams versteigert zusammen mit berühmten Persönlichkeiten und Schweizer Unternehmen vom 27.11. bis zum 25.12. einmalige...

mehr lesen
Gegensätze ziehen sich an: Schwarz-Weiss gibt den Ton an

Gegensätze ziehen sich an: Schwarz-Weiss gibt den Ton an

Der klassische Schwarz-Weiss-Look gehört zu den Must-haves der Saison. Wir zeigen dir drei Stylingideen. Die Farbkombination Schwarz und Weiss gehört zu den absoluten Modeklassikern. Diese Kombination ist eine absolut sichere Nummer für ein stylishes Outfit und...

mehr lesen
So tragen wir diesen Herbst Trenchcoats

So tragen wir diesen Herbst Trenchcoats

Trenchcoats sind ein wahrer Modeklassiker und lassen sich als solcher immer wieder neu erfinden. Wir zeigen dir die schönsten Styling-Ideen für diesen Herbst. Einst als robuste Militärkleidung entwickelt, gehört der Trenchcoat heute zu den beliebtesten Modeklassikern:...

mehr lesen

Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?

Werde Mitglied

und erlebe Ricardo aus erster Hand.

Folge uns

und sieh, was Ricardo so treibt.

Entdecke uns

und verfolge Ricardos Entwicklung.