Wie kann ich mein gebrauchtes Velo verkaufen?
Endlich Frühling! Zeit, auf das Velo umzusatteln – oder dein Zweirad für ein neues loszuwerden. Wenn es draussen wieder warm wird, ist die beste Zeit, dein altes Velo zu verkaufen. Wie das geht? Wir haben fünf Tipps für dich am Start.

Vielleicht kennst du das: Dein altes Velo steht ungenutzt im Keller rum, weil du längst auf einem neuen Drahtesel unterwegs bist oder dich lieber anderweitig fortbewegst. Statt dein altes Velo rumstehen zu lassen, kannst du etwas tolles damit anstellen: Verkauf’s! Denn damit tust du gleich dreifach Gutes. Erstens schenkst du deinem vernachlässigten Velo ein zweites Leben, zweitens verdienst du Geld und drittens handelst du nachhaltig. Schliesslich musste für die Person, die dein Velo abkauft, kein neues produziert werden.
«Tönt ja alles wunderbar, aber… Wo kann ich mein Velo überhaupt verkaufen?»
Womöglich fragst du dich das jetzt. Unser Tipp ist klar: Online geht’s am besten – denn online (und besonders hier auf Ricardo) erreicht dein Velo die schweizweit grösstmögliche Anzahl an potenziellen Käufer*innen. Doch bevor du dein Velo online stellst, geben wir dir gerne noch ein paar Tipps mit auf den Weg:
Tipp 1: Wie gut kennst du dein altes Velo?
Marke, Modellbezeichnung und Jahrgang sind die wichtigsten Verkaufsargumente. Danach suchen deine potenziellen Käufer*innen. Diese Infos sind in der Regel gut sichtbar im Rahmen verewigt. Der Modellname sollte auf dem Oberrohr zu finden sein. Falls du den Jahrgang des Velos nicht kennst: Starte eine Onlinesuche und vergleiche. Auch die Rahmengrösse ist wichtig fürs Angebot. Bei den meisten gebrauchten Velos musst du allerdings selbst nachmessen.
Tipp 2: Was ist dein Preis?
Versuche herauszufinden, wie hoch der damalige Verkaufspreis des Velos war und vergleiche mit anderen gebraucht angebotenen Bikes, die deinem ähneln. Allgemein gilt: Ein gut gepflegtes Velo bringt ca. 50 Prozent des ursprünglichen Preises ein. Bedenke auch, wie viel Geld du in dein Zweirad investieren musst, bevor du es verkaufst.
Tipp 3: Velo wieder fit machen
Manchmal braucht es nicht viel, um dein Bike wieder fit zu machen – vorausgesetzt, es fährt noch. Beim Rennvelo wirkt ein neues Lenkerband Wunder, beim Mountainbike frische Griffe oder ein neuer Sattel. Sind Bremskabel, Bremsklötze und Reifen noch in Ordnung? Um sicherzugehen, kannst du dein Velo von einem Profi durchchecken lassen (und diesen Check in der Beschreibung deines Angebots vermerken, was es attraktiver macht). Und nicht vergessen: das Bike vor dem Verkauf unbedingt putzen.
Tipp 4: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Verzichte auf das Herstellerbild deines Velos. Schliesslich ist dein Modell nicht neu, sondern gebraucht. Deine potenziellen Käufer*innen möchten authentische Bilder sehen – ein «Beweis» über den wirklichen Zustand des Velos. Dieses Foto kannst du auch auf deinem Smartphone schiessen und so für’s Angebot nutzen (erfahre hier, wie das geht).
Tipp 5: Ein aussagekräftiges Angebot
Alle bisherigen Tipps befolgt? Top – jetzt bist du bereit, um dein Velo online zu stellen. Allgemein gilt: Je mehr Informationen du zu deinem Bike preisgibst, desto besser. Verfasse dazu eine knackige und informative Beschreibung. Darin kannst du auch den Grund für den Verkauf erwähnen, damit die Interessent*innen nachvollziehen können, warum du deinen alten Drahtesel verkaufen willst.

Wohin mit alten Velos? Schenke deinem Bike ein neues Leben!
Im Frühling ist die beste Zeit, um dein altes Velo auf Ricardo zu verkaufen. Du profitierst dabei gleich dreifach: Du verdienst Geld, schenkst dem Velo ein neues Leben, und handelst damit nachhaltig – schliesslich musste für die Person, die dein Velo abkauft, kein neues produziert werden. Win-win-win.
Weitere Beiträge
Maison Mollerus Taschen: elegant, klassisch, zeitlos. Ist diese Schweizer Designer-Tasche auch etwas für dich?
Designer-Taschen - aus der Schweiz? Ja, die gibt's: die Maison Mollerus Taschen. Das Familien-Unternehmen in zweiter Generation kreiert nebst Taschen auch Rucksäcke, Koffer und Accessoires, die aus der Schweizer Fashion-Szene nicht mehr wegzudenken sind. Wir zeigen...
Louis Vuitton Tasche als Investition: Lohnt es sich?
In eine Louis Vuitton Tasche zu investieren ist wohl eine der schönsten Investitionen überhaupt... Moment, eine Designer Handtasche als Investment? Ja, das trifft durchaus zu - und hier erfährst du, warum.Taschen von Gucci, Louis Vuitton, Hermès und Chanel sind...
Eishockey Fan? Wie wär’s mit einem handsignierten Puck vom EHC Biel?
Für den guten Zweck kannst du einen handsignierten Puck des EHC Biels ersteigern. Im gleichen Schritt unterstützt du so den Nachwuchs.Ricardo ist neuer Hauptsponsor der Nachwuchsspieler des EHC Biels, den EHC Biel-Bienne Spirits. Die 1. Mannschaft des Eishockey-Clubs...
Wie du alles Andere über Ricardo erfahren kannst?
Werde Mitglied
und erlebe Ricardo aus erster Hand.
Folge uns
und sieh, was Ricardo so treibt.
Entdecke uns
und verfolge Ricardos Entwicklung.