Gartenideen für den Frühling: Secondhand statt Baumarkt
Du hast Lust auf frische Blumen, knackiges Gemüse aus dem Hochbeet und gemütliche Abende im Freien? Dann wird’s Zeit, deinen Garten auf Vordermann zu bringen und das nachhaltig, kreativ und ohne viel Geld auszugeben. Wie? Mit cleveren Tipps, Secondhand-Funden und jeder Menge Frühlings-Inspo.

Der Frühling ruft und dein Garten auch
Wenn die Tage länger werden, die Sonne langsam wieder wärmt und die ersten Knospen spriessen, ist klar: Jetzt beginnt die schönste Gartenzeit. Der Schweizer Frühling bringt ideale Bedingungen mit: feuchte Böden, mildere Temperaturen und jede Menge Gartenmotivation. Wer im März oder April schon startet, kann später gut ernten, geniessen oder einfach stolz auf sein kleines Gartenparadies sein.
Was jetzt in den Garten gehört: Pflanzen, Deko & Möbel
Frühling ist Pflanzzeit! Jetzt ist die ideale Phase für Frühblüher wie Narzissen, Tulpen oder Krokusse. Auch Kräuter und Setzlinge kannst du vorbereiten oder in ein DIY-Hochbeet pflanzen. Apropos: Hochbeete sind nicht nur trendy, sondern auch super praktisch, vor allem in kleineren Gärten oder auf dem Balkon. Und das Beste? All das musst du nicht neu kaufen. Auf Secondhand-Plattformen findest du Secondhand-Gartenmöbel, stilvolle Deko und sogar gebrauchte Hochbeete. Nachhaltiger geht’s kaum und dein Portemonnaie freut sich auch.
Auch ohne Garten: Nachhaltig gärtnern auf dem Balkon
Kein eigener Garten? Kein Problem! Auch dein Balkon kann im Frühling zur kleinen grünen Oase werden. Mit platzsparenden Hochbeeten, Kräutertöpfen und vertikalen Pflanzenlösungen lässt sich richtig viel rausholen. Schau dich doch auch auf Secondhand-Plattformen um: Viele Balkonkästen, Pflanzregale oder Deko-Elemente findest du gebraucht und oft sogar regional.
Gartenarbeit von März bis Mai: Dein Mini-Kalender
Was muss eigentlich wann gemacht werden? Hier kommt dein Mini-Guide:
- März: Boden vorbereiten, säen, erste Frühblüher pflanzen
- April: Rasenpflege, Sträucher schneiden, Kompost umsetzen
- Mai: Sommergemüse wie Tomaten oder Zucchini setzen, Kräuter pflegen
Mit diesem Timing und dem Garten 1×1 wird dein Garten Monat für Monat schöner und du bist ideal vorbereitet auf die Outdoor-Saison.
Lokal kaufen, lokal verkaufen: Gartenliebe aus der Region
Du willst beim Gärtnern nicht nur an die Natur denken, sondern auch lokal handeln? Super Idee. Wenn du Occasion-Artikel aus deiner Region kaufst oder verkaufst, reduzierst du Transportwege, schonst Ressourcen und unterstützt deine Nachbarschaft. Vielleicht wartet die perfekte Gartenliege ja schon ein paar Kilometer weiter?
Nachhaltig gärtnern – so einfach geht’s
Nachhaltig gärtnern ist kein Hexenwerk. Achte auf diese Dinge:
- Re- oder Upcycling: Alte Kisten, Töpfe und Paletten wiederverwenden
- Naturmaterialien statt Plastik (z. B. bei Pflanzschildern oder Deko)
- Regenwasser sammeln und ressourcenschonend bewässern
- Pflanzen tauschen statt kaufen, vielleicht mit Nachbar*innen?
So wird dein Garten nicht nur grün, sondern auch wirklich umweltfreundlich.
Was kann man im Frühling im Garten machen?
Im Frühling kannst du richtig durchstarten: Beete vorbereiten, Frühblüher pflanzen, den Rasen pflegen und erste Setzlinge anziehen oder einsetzen. Auch Gartenmöbel rausstellen und mit Frühlingsdeko aufpeppen macht jetzt richtig Spass. Viele Tools und Materialien dafür findest du übrigens auch secondhand.