Was ist Green Shopping und wie kann Ricardo dabei helfen?

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend und sie kann richtig einfach sein! Green Shopping bedeutet, bewusst einzukaufen, Secondhand zu nutzen und nachhaltige Produkte zu wählen. Und wo geht das besser als auf Ricardo? Hier findest du gebrauchte Schätze, die Ressourcen sparen, dein Portemonnaie schonen und dabei noch Spass machen.

Green Shopping

Was bedeutet Green Shopping?

Green Shopping bedeutet, nachhaltig und verantwortungsbewusst einzukaufen. Das heisst:

  • Secondhand statt neu kaufen
  • Faire Mode (Fair Fashion) und nachhaltige Labels unterstützen
  • Langlebige, natürliche Materialien bevorzugen
  • Bewusster konsumieren und nur kaufen, was wirklich gebraucht wird

Nachhaltig shoppen auf Ricardo: So geht’s

Ob Möbel, Kleidung oder Elektronik, Ricardo bietet unzählige nachhaltige Shopping-Möglichkeiten:

  • Sport & Outdoor: Gut erhaltene Ausrüstung für dein nächstes Abenteuer.
  • Secondhand-Mode: Entdecke hochwertige Fair Fashion und Vintage-Schätze.
  • Gebrauchte Elektronik: Spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen.
  • Designermöbel & Wohnaccessoires: Stilvoll und nachhaltig einrichten.

Warum Secondhand per se eine nachhaltige Wahl ist

Jedes Jahr landen Tonnen von Kleidung, Möbeln und Technik im Müll. Dabei könnten viele dieser Dinge noch genutzt werden! Indem du Secondhand kaufst, reduzierst du die Nachfrage nach Neuproduktionen, die oft mit hohen CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch verbunden sind.

Lieber natürliche Materialien als Plastik & Synthetik

Beim Green Shopping solltest du bewusst auf Materialien achten:

  • Besser: Baumwolle, Leinen, Wolle, Holz
  • Vermeiden: Polyester, Acryl, Kunstleder 

Natürliche Materialien sind langlebiger und biologisch abbaubar, so schonst du die Umwelt gleich doppelt!

Umweltfreundliche Versandoptionen für Verkäufer

Du möchtest nachhaltiger verkaufen? Dann achte auf umweltfreundlichen Versand:

  • Recycelte Verpackungen nutzen (z. B. alte Kartons wiederverwenden)
  • Kompakte Pakete verschicken, um CO₂-Emissionen zu reduzieren
  • Lokale Übergabe vereinbaren, wenn Käufer:innen in deiner Nähe sind

Decluttering: Unnötiges loswerden und es weitergeben

Minimalismus und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Nutze Ricardo, um ungenutzte Kleidung, Deko oder Technik weiterzugeben, statt sie wegzuwerfen. Das schafft Platz, bringt Geld und macht jemand anderen glücklich!

Green Shopping in der Praxis: So findest du nachhaltige Produkte

Nutze folgende Tipps für umweltfreundliche Shopping-Entscheidungen:

  • Nachhaltige Marken bevorzugen: Veja, Armedangels, Patagonia & Co.
  • Kategoriefilter nutzen, um gezielt Secondhand-Artikel zu finden
  • Nach Materialien suchen: Bio-Baumwolle, Holz, Leder

Warum ist Secondhand nachhaltiger als neu kaufen? 

Weil du Ressourcen sparst. Produktion und Transport neuer Produkte verursachen CO₂-Emissionen. Secondhand gibt bestehenden Dingen ein zweites Leben.