Wasser sparen im Garten

Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch Durst. Besonders dein Garten leidet unter den trockenen Tagen. Hier erfährst du, wie du mit Regenwasser, einem DIY-Hochbeet und Secondhand-Ideen clever Wasser sparst und deinem Garten einen nachhaltigen Style verpasst.

Garten wässern

Wenn die Sonne brennt und das Thermometer konstant über 30 Grad klettert, wird gärtnern in der Schweiz zur kleinen Herausforderung. Im Sommer Wasser zu sparen, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Mit ein paar cleveren Tricks kannst du deinen Garten nachhaltig pflegen. Besonders spannend: Secondhand-Ideen bringen nicht nur Charakter in den Garten und das gewisse Etwas, sondern helfen auch, Ressourcen zu schonen.

Warum Wassersparen im Garten jetzt wichtig ist 

Trockenperioden werden länger, Regen bleibt aus und Trinkwasser wird kostbarer. Gerade in der Schweiz merken wir das besonders im Sommer. Statt den Hahn voll aufzudrehen, hilft bewusstes Wassermanagement. Ein nachhaltiger Garten beginnt mit dem Wissen, wie du Wasser sinnvoll nutzt.

Regenwasser sammeln und nutzen: Tonnen, Tanks und clevere DIY-Ideen

Regen ist gratis, du musst ihn nur auffangen. Ob klassische Regentonne, ein stylischer Weinfass-Tank oder DIY-Lösungen aus alten Behältern: Regenwassernutzung schont Ressourcen und auch dein Portemonnaie. Tipp: Auch Balkonbesitzer*innen können mit kleinen Tonnen oder Eimern einiges rausholen.

Hochbeet bauen mit gebrauchten Materialien

Hochbeete sehen nicht nur gut aus, sie sparen auch Wasser, weil sie das Erdreich besser isolieren. Noch nachhaltiger wird es, wenn du alte Paletten, gebrauchte Ziegel oder Secondhand-Holzplatten verwendest und ein DIY-Projekt daraus machst. Anleitung gefällig? Eine Schicht aus Zweigen, Laub, Kompost und Erde, fertig ist dein Hochbeet.

So wird dein Garten nachhaltiger: Pflanzenwahl, Mulchen, Tricks 

Setz auf Pflanzen, die Trockenheit mögen, wie Lavendel, Thymian oder Sedum. Mit einer Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Holzschnitzeln bleibt der Boden länger feucht. Auch clever: Morgens oder abends giessen, wenn weniger Wasser verdunstet. 

Secondhand für den Garten: Was sich lohnt

Viele Gartenhelfer gibt es Secondhand: Schaufeln, Giesskannen, Rankhilfen, Pflanzgefässe. Oft sind sie sogar robuster als Neues. Auch für grössere Projekte wie Hochbeete oder Gartenmöbel findest du Occasionen, die deinen Garten oder auch deinen Balkon in eine kleine Oase verwandeln.

DIY Garten

Wie kann man im Garten Wasser sparen?

Wasser lässt sich im Garten am besten sparen, indem Regenwasser gesammelt und genutzt wird. Zusätzlich helfen trockenheitsliebende Pflanzen, das Giessen in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu verlegen und den Boden mit Mulch abzudecken, damit die Feuchtigkeit länger bleibt.