Chanel: zeitloser Luxus, den du dir (secondhand) leisten kannst
Die Chanel Tasche hat schon seit Anbeginn Kultstatus. Doch wie ist es dazu gekommen? Wir zeigen dir, wie Chanel die «Taschen-Welt» revolutionierte, welche Chanel Taschen Klassiker sind und wie du eine solche Luxus Handtasche richtig pflegst, nachdem du sie dir secondhand günstig ergattert hast.
Der Erfolg von Chanel ist eng verbunden mit Gabrielle «Coco» Chanel, der Gründerin des Luxuslabels. Coco wuchs in Paris auf und lebte mehrere Jahre als Näherin, bevor sie ihr Hutmachergeschäft eröffnete. Ihre Mode, die erfrischend neu war und den Geschmack der damaligen Zeit traf, machte sich sofort in den Strassen von Paris bemerkbar. Und mit der bekannten Chanel Tasche 2.55 gelang ihr schliesslich der Durchbruch. Sie lebte und entwarf ganz nach dem Grundsatz «Mode vergeht, Stil bleibt» – und das kam an.
Chanel Tasche: die Ikone «2.55»
In den 1950er Jahren war es noch nicht üblich, dass Frauen ihre Taschen «über der Schulter» trugen. Ihre Wertsachen nahmen sie immer noch in einer unpraktischen Clutch mit, die sie ständig in den Händen halten mussten. Coco erkannte, dass sich die Frau so nicht frei bewegen konnte und designte bei ihrer Ikonischen Chanel Tasche 2.55 einen Ketten-Schulterriemen. Zu dieser Zeit war das revolutionär. Frauen erhielten damit ein modisches Accessoires und hatten gleichzeitig beide Hände frei.
Aber auch die Liebe zum Detail machen die Chanel Tasche 2.55 so beliebt. Auf der Rückseite hat Coco beispielsweise ein verstecktes Reissverschlussfach designt, um geheime Liebesbriefe aufzubewahren. Dieses Fach nutzte sie selbst auch sehr gerne.
Alles in allem ist die 2.55 eine geräumige Tasche, die als «das kleine Schwarze» der Handtaschenwelt gesehen wird. Sie ist und bleibt ein zeitloser Klassiker, auch auf dem Secondhand-Markt. Die Frage «welches ist die klassische Chanel Tasche» kann also ganz klar mit «die 2.55» beantwortet werden.
Chanel Taschen Klassiker
Neben der berühmten 2.55 Chanel Tasche hat Coco ein weiteres Modell entworfen, das auf dem (secondhand) Markt sehr gefragt ist: die Boy Bag. Diese Chanel Tasche ist eher klobig, hat einen Kasten-Schnitt, ist mit gestepptem Leder verarbeitet und hat massige Kettendetails. In Kombination sieht aber auch diese Tasche legendär aus.
Aber nicht nur Coco hat Chanel-Taschen designt, die bis heute Kultstatus geniessen – sondern auch Karl Lagerfeld. Er war ebenfalls eine berühmte Persönlichkeit im Hause Chanel. Seinen Kreationen waren keine Grenzen gesetzt, so sind beispielsweise die «Lait de Coco-Milchkarton» Tasche aus Leder, die durchsichtige N°5-Flakon-Clutch aus Plexiglas oder Chanel Rucksäcke aus Canvas Kreationen.
Chanel Handtaschen: kaufen, tragen, lagern
Eine Chanel Tasche ist heute noch immer «in» und das Interesse an ihr ist gross. Dazu gehören auch Pre-Loved Designertaschen, sogenannte Vintage Chanel. Hast du dir eine solche Tasche auf dem Secondhand Markt ergattert, dann heisst’s «tragen, tragen, tragen». Damit sie möglichst lange schön bleibt, stellst du sie am besten nie auf dem Boden ab, wenn du mal in einem Kaffee sitzt. So vermeidest du Krater von harten Oberflächen. Achte dich zudem darauf, dass du die Tasche nie zu voll packst, damit sie ihre Silhouette behält. Und das Innere schützt du, indem du Flüssigkeiten und kantige Gegenstände wie Schlüssel und Stifte in separaten kleinen Taschen aufbewahrst.
Möchtest du deiner neuen Chanel Tasche mal eine Pause gönnen, dann gilt es sie richtig zu lagern. Wichtig ist, dass deine Tasche keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Ideal wäre es zudem, wenn du sie in einem Staubbeutel verstaust und allenfalls mit Seidenpapier ausstopfst, damit die Tasche ihre Form behält.
Chanel Taschen Modelle: Die richtige Lederpflege
Die einfachste Methode ist das sanfte Abwischen mit einem weichen und trockenen Mikrofasertuch. Was du auf gar keinen Fall verwenden solltest, ist Wasser. Denn so riskierst du hartnäckige Wasserränder und weisse Flecken. Möchtest du deine Tasche etwas mehr verwöhnen, raten wir dir zu einem Leder-Conditioner. Wenn du merkst, dass das Leder von deiner Chanel Tasche etwas mehr Pflege als üblich benötigt, ist der Leder-Conditioner die ideale Lösung.
Was kostet eine echte Chanel Tasche?
Der Preis einer echten Chanel Tasche variiert stark vom Modell. Dabei spielen vor allem die Grösse, ob es eine limitierte Auflage ist und die Farbe eine Rolle. Auf Ricardo findest du bereits ab wenigen Hundert Franken eine secondhand Chanel Tasche in gutem Zustand. Sieh’s dir am besten gleich selber an!