MCM-Taschen: Warum sie überall zu sehen sind und du auch eine brauchst

Kennst du das, wenn eine Marke einfach alles vereint? Style, Qualität und diesen gewissen „Haben-will“-Faktor? Genau das ist MCM. Egal, ob auf der Strasse, bei den Stars und Sternchen oder in deinem Insta-Feed. Die ikonischen Taschen mit dem Visetos-Monogramm sind gerade total angesagt. Und weisst du, was das Beste daran ist? Du kannst dir diesen Luxus auch secondhand sichern.

MCM Bags

Die Geschichte von MCM

MCM meint Modern Creation München und hat seine Wurzeln in den schillernden 70er-Jahren. Gegründet in München, steht die Marke für Jet-Set-Glamour, Freiheit und zeitlose Eleganz. Kein Wunder, dass Stars und Modefans seit Jahrzehnten auf MCM schwören. Vom legendären Visetos-Monogramm bis zu den unisex Designs – die Marke hat sich immer wieder neu erfunden, ist mit der Zeit mitgegangen und bleibt trotzdem ihrem Stil treu.

Warum MCM-Taschen ein Must-Have sind

  1. Qualität, die überzeugt
    Die Verarbeitung? Makellos. Und die Materialien? Hochwertig. Ob MCM Rucksack, Crossbody Bag oder Tote, jede Tasche ist ein Statement für sich, das beeindruckt.
  2. Ikonisches Design
    Das Visetos-Monogramm ist wie ein kleines Statussymbol. Es ist nicht aufdringlich, aber dennoch unverkennbar. Und das Beste? Es funktioniert mit jedem Outfit.
  3. Trendfaktor hoch 10
    MCM ist nicht nur Insta-worthy, sondern auch mega praktisch. Ob du deinen Laptop verstauen oder einfach nur gut aussehen willst, mit MCM bist du auf der sicheren Seite.

Secondhand-MCM-Taschen: Luxus und Nachhaltigkeit vereint

Luxus muss nicht immer neu sein – und genau da liegt der Charme von Secondhand-MCM-Taschen. Sie sehen nicht nur toll aus und machen deinen Look komplett, sondern sind auch eine smarte Wahl für dein Budget und die Umwelt. Besonders spannend ist: Oft findest du Modelle, die in den Läden schon längst ausverkauft sind.

Warum Secondhand-Taschen Sinn machen:

  1. Günstiger als neu: Klar, Designerstücke haben ihren Preis. Aber secondhand bekommst du sie oft zu deutlich besseren Konditionen und du musst keine Kompromisse eingehen, wenns um die Qualität geht.
  2. Seltene Modelle: Limitierte Editionen oder Vintage-Styles, die längst nicht mehr produziert werden, findest du auf Secondhand-Plattformen. 
  3. Nachhaltigkeit: Indem du sie secondhand kaufst, schenkst du einer Tasche ein zweites Leben und reduzierst Ressourcenverbrauch. 

Secondhand-Taschen haben nicht nur ihren ganz eigenen Charakter, sie machen auch dein Outfit persönlicher. Es fühlt sich einfach besonders an, ein Modell zu tragen, das eine Geschichte mitbringt und mit dir eine neue erzählt.

Die beliebtesten Modelle von MCM und wie du sie stylst

  1. MCM Rucksack
    Praktisch, trendy und vielseitig. Er ist der ideale Begleiter für Reisen, Uni oder den City-Look. Kombinier den Rucksack mit High-Waist-Jeans, einem weissen T-Shirt und einem oversized Blazer und fertig ist dein Streetstyle.
  2. Crossbody Bags
    Sie ist die minimalistische Queen unter den MCM-Taschen. Ideal für deinen Alltag, wenn du nur das Nötigste dabei haben willst. Tipp: Kombiniere sie mit einer monochromen Outfit-Basis, um den Fokus voll und ganz auf die Tasche zu lenken.
  3. Tote Bags
    Sie sind der Allrounder unter den MCM-Taschen und ideal für Arbeit, Uni oder Reisen. Wenn du viel Stauraum brauchst, aber trotzdem stylisch unterwegs sein willst, ist die MCM Tote Bag dein Go-to. Die Kombination mit Chunky Sneakers und einem schlichten Mantel sorgt für einen entspannten Look.
MCM Tasche

Welche MCM-Tasche passt zu deinem Stil?

Die Wahl hängt ganz von deinem Lifestyle ab: Ein MCM Rucksack ist perfekt für den Alltag und Reisen: geräumig, praktisch und trotzdem stylisch. Für minimalistische Looks und einen leichten Begleiter im Alltag ist die Crossbody Bag ideal. Und wenn du viel Platz brauchst, etwa für Arbeit oder Uni, dann ist die Tote Bag dein Go-to.