Kann man gebrauchte Koffer kaufen? Tipps für den Kauf

Secondhand-Koffer sind nicht nur eine stylische Wahl, sondern sie sparen Geld, schonen Ressourcen und erzählen oft eine Geschichte. Doch worauf solltest du achten, wenn du einen Occasion-Koffer kaufen willst? Wir zeigen dir die Vorteile und geben dir konkrete Tipps für deinen nächsten nachhaltigen Travel-Buddy.

Gebrauchte Koffer

Ja, man kann gebrauchte Koffer kaufen – und das ist oft die bessere Wahl. Gerade wenn du nachhaltig und preisbewusst unterwegs sein willst. Secondhand-Plattformen bieten eine grosse Auswahl an Occasion-Koffern, ob für den nächsten Trip, einen Umzug oder einfach zur Aufbewahrung.

Und mal ehrlich, warum sollte man für einen Koffer, der nur ein paar Mal im Jahr zum Einsatz kommt, gleich tief ins Portemonnaie greifen? Gerade bei Reisegepäck lohnt sich ein zweiter Blick: Es gibt unzählige gut erhaltene Modelle, die nur darauf warten, mit dir auf ein Abenteuer zu gehen, sei es im sommerlichen Kleid, bequemen Birkenstocks oder stylischen Mini-Skirt.

Bonuspunkt: Viele Occasion-Koffer bringen nicht nur Funktionalität, sondern auch Charakter mit.

Warum neue Koffer nicht immer besser sind

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zum Lifestyle wird und Secondhand längst cool ist, stellt sich bei Reisegepäck dieselbe Frage: Warum neu kaufen, wenn es auch gebraucht geht – günstiger, nachhaltiger und oft sogar mit mehr Stil? Neue Koffer sind teuer, und wer nicht gerade jede Woche verreist, braucht meist gar kein fabrikneues Modell. Occasion-Koffer sind eine clevere, bewusste und ressourcenschonende Alternative.

Vorteile gebrauchter Koffer: Nachhaltigkeit, Preis, Qualität

Secondhand-Koffer bringen gleich mehrere Pluspunkte mit:

  • Nachhaltigkeit: Weniger Müll, weniger Ressourcenverbrauch.
  • Kostenersparnis: Hochwertige Markenmodelle oft zum Bruchteil des Neupreises.
  • Sofortige Verfügbarkeit: Viele Angebote direkt in der Schweiz, oft sogar mit persönlicher Abholung.

Und das Beste: Gebrauchte Koffer haben oft Charakter. Vintage-Look, kleine Gebrauchsspuren oder coole Sticker erzählen Geschichten. Das ist ideal für alle, die auf ihren Reisen auch ein bisschen Individualität mitnehmen wollen.

Worauf achten beim Kauf: Zustand, Masse, Funktion

Beim Kauf eines gebrauchten Koffers lohnt sich ein kurzer Check:

  • Rollen & Griffe: Funktionieren sie einwandfrei?
  • Reissverschlüsse & Schlösser: Intakt und sicher?
  • Innenfutter: Sauber und ohne Gerüche?
  • Masse & Gewicht: Passt er als Handgepäck oder für deinen Reisezweck?

Gerade bei teureren Marken lohnt sich ein kurzer Blick auf den Neupreis, so kannst du besser einschätzen, ob der Deal wirklich gut ist.

Wo gebrauchte Koffer finden?

Ricardo ist eine gute Anlaufstelle in der Schweiz, wenn du auf der Suche nach einem Occasion-Koffer bist. Mit einer grossen Auswahl, klaren Kategorien und praktischen Filterfunktionen findest du schnell das passende Modell, ob Handgepäck, Trolley oder Vintage-Koffer. Du kannst bequem online stöbern und den Koffer dann sogar lokal abholen.

Extra-Tipp: So verkaufst du deinen alten Koffer clever

Du hast selbst noch einen Koffer rumstehen, den du nicht mehr brauchst? Dann bring ihn doch zurück in den Kreislauf! Verkaufen auf Ricardo ist einfach: Koffer fotografieren, Titel und Beschreibung von Ricardo AI schreiben lassen, Preis setzen – fertig. Besonders bei bekannten Marken oder gut erhaltenen Modellen hast du gute Chancen auf einen schnellen Verkauf.

Nachhaltig reisen beginnt beim Gepäck

Ob für Wochenendtrips oder Langstreckenflüge, dein Gepäck muss nicht neu sein, um dich zuverlässig zu begleiten. Secondhand-Koffer sind nicht nur praktisch und preiswert, sondern auch ein Statement für einen bewussteren Konsum. Also: Gib einem Koffer eine zweite Chance  und deinem Reisebudget ein bisschen Luft.

Secondhand Koffer

Sind gebrauchte Koffer hygienisch?

In den meisten Fällen: Ja! Viele Verkäufer reinigen ihre Koffer vor dem Verkauf gründlich. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das gute Stück nach dem Kauf selbst nochmal mit einem Dampfreiniger oder Desinfektionsspray behandeln.