Kinder-Velo gebraucht kaufen: Darauf solltest du achten (inkl. Grössentabelle & Spartipps)

Kinder wachsen schnell, ihre Velos wachsen leider nicht mit. Warum also neu kaufen, wenn es auch nachhaltig, günstig und smart geht? Hier zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines gebrauchten Kindervelos achten solltest. Mit praktischen Tipps zur Grösse, Sicherheit und wo du dein neues Kindervelo finden kannst.

Kindervelos

Die Kindheit rollt schnell, warum Occasion die bessere Wahl ist

Kennst du das? Kaum ist das neue Velo gekauft, schon stösst dein Kind mit den Zehen fast an den Boden, oder die Knie an den Lenker. Kinder wachsen rasant, und ihre Velos werden schnell zu klein. Genau deshalb macht es Sinn, auf ein gebrauchtes Kinder-Velo zu setzen.

Und nicht nur dein Portemonnaie freut sich: Auch die Umwelt profitiert davon, wenn wir Dinge länger nutzen. Secondhand bedeutet weniger Ressourcenverbrauch, weniger Abfall und oft sogar bessere Qualität als günstige Neuware.

Damit du das ideale Kindervelo findest, lohnt es sich, auf ein paar Dinge zu achten:

  • Passende Grösse: Achte auf die Zollgrösse und die empfohlene Körpergrösse (mehr dazu im nächsten Kapitel).
  • Zustand prüfen: Bremsen, Reifenprofil, Kette, Licht, Sattel und Lenker sollten funktionstüchtig sein.
  • Marken und Qualität: Bekannte Marken wie Woom, Puky oder Cube bieten oft gute Occasion-Modelle, die langlebig sind.
  • Einfache Handhabung: Das Velo sollte leicht sein, einfach schaltbar und gut zu kontrollieren, besonders für Anfänger:innen.

Lust auf frühlingshafte Inspiration? Entdecke auch die Frühlingsfarben 2025 und bring frischen Wind in dein Zuhause!

Die richtige Grösse finden mit Grössentabelle

Das Wichtigste beim Kindervelo ist die passende Grösse. Ein zu grosses Velo ist nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich. Die ideale Grösse richtet sich nach der Schrittlänge deines Kindes – nicht nur nach dem Alter.

KörpergrösseSchrittlängeVelo-Grösse
95–105 cm40–45 cm12 Zoll
105–115 cm45–50 cm14–16 Zoll
115–125 cm50–55 cm18 Zoll
125–135 cm55–60 cm20 Zoll
135–145 cm60–65 cm24 Zoll

Neben der Grösse solltest du auf den Zustand achten: Bremsen, Reifen, Sattel und Kette sollten funktionieren und keine grossen Mängel aufweisen.

Kinder rausgewachsen? So einfach verkaufst du das alte Velo

Secondhand funktioniert in beide Richtungen. Ist dein Kind aus dem aktuellen Velo herausgewachsen, kannst du es ganz einfach auf Secondhand-Plattformen weiterverkaufen.

So geht’s:

  • Preis realistisch ansetzen oder Auktion starten
  • Gute Fotos bei Tageslicht
  • Gute Beschreibung (Marke, Grösse, Zustand)

Nachhaltig unterwegs und das mit gutem Gewissen

Immer mehr Schweizer Familien entdecken die Vorteile von Secondhand. Es geht nicht nur ums Sparen, sondern auch darum, Kindern einen bewussteren Umgang mit Ressourcen vorzuleben. Ein gebrauchtes Velo ist kein Downgrade, sondern ein Statement für Nachhaltigkeit und Cleverness im Familienalltag.

Kindervelo

Wie gross sollte ein Kinderfahrrad sein?

Die richtige Grösse hängt vor allem von der Schrittlänge deines Kindes ab. Als Orientierung gilt:

  • 40–45 cm Schrittlänge → 12-Zoll-Velo
  • 45–50 cm → 14–16 Zoll
  • 50–55 cm → 18 Zoll
  • 55–60 cm → 20 Zoll
  • 60–65 cm → 24 Zoll

Tipp: Achte auf verstellbare Sättel und Lenker, denn so wächst das Velo ein bisschen mit. Bei Occasion-Angeboten ist oft die empfohlene Grösse schon angegeben. Falls nicht: Einfach beim Verkäufer oder der Verkäuferin nachfragen!