Ski: Alles fährt Ski, alles fährt Ski… und warum du nicht?
Wer noch nie auf Ski einen Hang hinuntergecarvt ist, hat etwas verpasst. Skifahren eignet sich für alle, völlig unabhängig von Körpergrösse, Gewicht, sportlichen Vorleistungen. So gelingt der Einstieg perfekt.
Ob mit Skilehrer*in oder mit erfahrenen Freund*innen: Der Einstieg in die Welt des alpinen Skifahrens ist nicht nur vergleichsweise einfach – es ist einfach schön, sich an der frischen Luft in der Bergwelt zu bewegen. Allerdings kann Skifahren ein eher teurer Spass werden, die Ausrüstung ist recht spezifisch und es gibt einige Punkte, die es zu beachten gilt. Deshalb bietet sich eine Secondhand-Ausrüstung gerade für Einsteiger*innen hervorragend an – kuck erst, ob es wirklich Spass macht, erfahre, wie du mit dem Material klar kommst. Der Rest ergibt sich dann von selbst.
Bloss nicht zu lang
Suchst du einen Ski für Einsteiger, nimmst du in jedem Fall einen Carver. Damit wurde das Skifahren enorm vereinfacht, weil die Ski viel einfacher zu steuern sind als die schmalen, ewig langen Modelle von früher. Die Marke ist weniger wichtig, da mittlerweile alle sehr drehfreudig und robust sind. Entscheidender ist die Länge – je kürzer desto eher und leichter gelingen dir die Kurven. Der Ski sollte in der Länge deine Körpergrösse nicht übertreffen, aber wegen der Stabilität trotzdem bis zum Kinn reichen. Gerade für Kinder eignet sich ein Secondhand-Modell zum Einstieg – wer weiss schon immer ganz sicher, ob es den Kleinen wirklich Spass macht.
Schnee kann hart sein
Der Winter besteht nicht nur aus Pulverschnee. Gerade präparierte Pisten, auf denen du als Einsteiger*in unterwegs bist, können pickelhart sein, wenn der Pistenbully immer und immer wieder dafür sorgt, dass die Unterlage über eine lange Zeit stabil bleibt. Und gerade als Anfänger*in erlebst du mehr Kipppunkte, als dir vielleicht lieb wäre. Deshalb ist ein Helm absolut zwingend, wenn du auf Ski unterwegs bist, nicht nur als Einsteiger*in. Einfach Massband auf Stirnhöhe um den Kopf legen, bei den einzelnen Modellen ist dieses Mass praktisch immer angegeben – und in der Grösse sind sie auch immer um ein paar Zentimeter verstellbar.
Immer schön warm halten
Es kann sehr kalt werden, wenn du mit Ski unterwegs bist. Vor allem als Einsteiger*in ist die richtige Bekleidung wichtig: Es ist sehr schwierig abzuwägen, wie es sich anfühlt, wenn du schattig am Lift wartest, wenn du dringend eine Pause brauchst. Ungeahnte Temperaturstürze auf Bergeshöhen können noch dazu kommen. Es lohnt sich also, das sehr breite Angebot an Skibekleidung genau zu studieren. Die Grundregeln: Unbedingt eine gut wärmende erste Schicht mit langen Armen und Beinen; dazu ebenso unbedingt gut gepolsterte, weiche Handschuhe. Ein Fleeceshirt als Ergänzung kann enorm helfen und lässt sich im Rucksack leicht verstauen – und natürlich eine möglichst gut gefütterte Jacke als letzte Schicht. Sie sollte immer wieder gegen Regen imprägniert werden.
Es kommt auf den Halt an
Und damit zum letzten Punkt dieser kleinen Einführung für Einsteiger*innen. Und den nehmen wir am Ende, weil es ein schmerzhafter Bereich sein kann: der Skischuh. Er sieht schwer aus, und er ist schwer, hart, unnachgiebig. Skischuhe sind nicht zum Tanzen geeignet (auch wenn das manche in Zermatt, Ischgl usw. anders sehen…). Aber die Schuhe müssen genau so sein, weil sie in erster Linie nicht dem Fuss schmeicheln, sondern ihm auf dem Ski Halt geben und die Kraft auf die Ski übertragen müssen. Langwierige Knöchelverletzungen sind praktisch ausgeschlossen, weil sich der Fuss im Schuh im Idealfall keinen Millimeter bewegt. Das ist das, was manchmal zu leichten Schmerzen führt. Lässt sich nicht vermeiden – und ist spätestens beim nächsten perfekten Schwung kein Thema mehr.
Alles für deinen perfekten Tag im Schnee
Auf Ricardo hast du eine grosse Auswahl an Secondhand-Skiern, Snowboards und günstiger Skibekleidung, um deine Tage im Schnee so richtig zu geniessen.