Sommer, Sonne, Böötle: Wie du clever und nachhaltig einen Tag auf dem Wasser bist
Ein Gummiboot, gute Freunde und der Fluss - mehr braucht es nicht für das perfekte Sommerabenteuer. In diesem Blog erfährst du, wie du dich clever ausrüstest, was zu den Must-haves gehört und warum Secondhand beim Böötle doppelt Sinn macht.

Sommerzeit ist Böötle-Zeit
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es uns raus. Oder besser gesagt: aufs Wasser. Böötle ist längst nicht nur Kindheitserinnerung, sondern ein echtes Highlight für alle, die den Sommer geniessen wollen. Egal ob auf der Aare, der Reuss, der Limmat oder dem Rhein. Mit einem Gummiboot, ein paar Freunden und Snacks im Gepäck wird aus einem Nachmittag ein Mini-Ferienerlebnis.
Die ultimative Böötle-Packliste
Du brauchst kein Luxus-Equipment, aber ein bisschen Vorbereitung schadet nicht, besonders wenn du clever einkaufst. Hier ist deine Böötle-Basisausrüstung:
- Gummiboot oder Schlauchboot – kann neu, wie neu oder secondhand sein
- Schwimmweste – für mehr Sicherheit auf wilden Abschnitten
- Kühlbox – kalte Drinks sind das A und O
- Musikbox – wetterfest und mit genug Akku
- Mini-Grill oder Picknick-Zubehör – für den kurzen Stopp auf einer Kiesbank
- Sonnenschutz – Sonnencreme, Cap und Brille nicht vergessen
- Schwimssack / Dry Bang – für Handy, Portemonnaie, Schlüssel
Das meiste davon findest du gebraucht und oft fast wie neu.
Böötle mit Hund. So klappt’s auch mit Vierbeiner
Dein Hund liebt Wasser? Dann wird er das Böötle lieben! Mit etwas Vorbereitung wird der Tag auf dem Fluss auch für deinen Vierbeiner zum Highlight. Wichtig: Nicht jeder Hund kann gut schwimmen, eine Schwimmweste für Hunde gibt Sicherheit.
Lass deinen Hund zuerst an Land ins Boot einsteigen, gewöhne ihn an die Bewegung und pack eine rutschfeste Matte ein. Auch wichtig: genug Trinkwasser, Schatten (z. B. mit einem Handtuch oder Sonnenschirm) und Pausen zum Plantschen.
Sicherheit & Regeln: Was du wissen solltest
Klar, Spass ist wichtig, aber Sicherheit geht natürlich vor. Je nach Flussabschnitt gelten unterschiedliche Regeln. Hier die wichtigsten Punkte:
- Schwimmwesten: Schwimmhilfe für alle
- Wettercheck: Böötle nie bei starkem Wind oder Unwetter
- Sonnenstich & Dehydration vermeiden: Cap & Wasser mitnehmen
Und: Informiere dich vorab über lokale Ein- und Ausstiegsstellen. Manche Abschnitte sind nicht geeignet für Anfänger.
Boot pflegen statt wegwerfen
Wer sein Schlauchboot mag, pflegt es und verlängert so nicht nur die Lebensdauer, sondern spart auch bares Geld. Nach jedem Einsatz lohnt es sich, das Boot kurz mit klarem Wasser abzuspülen. Besonders Sand, Algenreste oder Sonnencreme können auf Dauer das Material angreifen. Für hartnäckigen Schmutz gibt es spezielle Reiniger.
Kleine Löcher? Kein Grund zur Panik. Mit einem Flicken-Set lassen sich die meisten Schäden easy selbst beheben, ganz ohne Profi-Kenntnisse. Und wer sein Boot über den Winter richtig lagert (trocken, schattig, nicht aufgeblasen), hat im nächsten Sommer wieder Freude daran.
Was braucht man zum Böötle in der Schweiz?
Ein Gummiboot oder Schlauchboot, eine Schwimmweste, Sonnenschutz, Wasser, Snacks, eine wasserdichte Tasche für Wertsachen und am besten gute Laune und ein paar Freunden.