Homeoffice: trova tutto ciò di cui hai bisogno!
Hast auch du dein Bügelbrett zu einem Stehtisch umfunktioniert? Möglicherweise aus deinem Fernseher einen externen Bildschirm gemacht? Oder gar deine Küche als Office umfunktioniert und gemerkt, dass der Stuhl am Esstisch doch nicht so das Wahre ist (und dass der Kühlschrank zu sehr in Griffweite liegt)?
Spätestens seit dem Corona-Lockdown haben sehr viele Menschen erste Erfahrungen mit (langfristigem) Homeoffice gemacht. Doch so kreativ die oben beschriebenen Life-Hacks auch sein mögen: Sie sind nicht auf langfristiges Arbeiten von zuhause aus angelegt. Wenn du dir also ein richtiges, komplettes Büro zuhause aufbauen möchtest, haben wir hier die wichtigsten Bestandteile für dich zusammengestellt. Das Beste dabei: Wenn du sie secondhand kaufst, sparst du eine ganze Menge Geld.
Bürostuhl – das A und O
Täglich 8+ Stunden sitzen haben es in sich: Am besten tust du dies auf einem Bürostuhl, bei dem du sowohl die Höhe, als auch die Neigung und Härte der Rückenlehne einstellen kannst. Stelle diesen Stuhl deinem Nacken und Rücken zuliebe richtig ein: Gerader Rücken, Beine im rechten Winkel, Füsse mit vollem Bodenkontakt. Wenn das nicht möglich ist, kann dir allenfalls eine Fussstütze helfen, die richtige Sitzeinstellung zu erreichen.
Arbeitsplatz – mach’s persönlich!
Neben dem richtigen (Sitz-)Untersatz für dich, brauchst du auch einen richtigen Untersatz für deinen Laptop. Hier spalten sich die Gemüter: Manche schwören auf Stehtische, andere bevorzugen hingegen reguläre Schreibtische, solange sie genügend Platz für einen Laptop, eine Kaffeetasse und ein Notizbuch bieten. Für beide Vorlieben haben wir einen Tipp aus der Redaktion: Das Schöne am Homeoffice ist, dass du deinen Arbeitsplatz genau so einrichten kannst, wie er für dich stimmt. Vergiss also nicht die passende Deko auf der Arbeitsfläche oder den schönen Fotorahmen mit einer Aufnahme deiner Kids am Meer (Träumen darf man immer).
Beleuchtung – schone deine Augen (und Gemüt)
Im Homeoffice gilt wie im Büro: Licht an! Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, sorgst du mit der richtigen Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre zuhause – und deine Augen werden nicht vom In-den-Bildschrim-Starren übermässig belastet.
Bildschirme – schone deine Augen noch etwas mehr
Da das In-den-Bildschrim-Starren jedoch kaum zu umgehen ist, sorge mit externen Bildschirmen passender Grösse für genügend Arbeitsfläche, um nicht mit zusammengepressten Augen arbeiten zu müssen. Die Faustregel für möglichst ermüdungsfreies Sehen ist 50-80 Zentimeter Abstand zwischen Augen und Bildschirm.
Zubehör
Wie so oft im Leben: Es fehlt immer etwas. Sofern dieses «etwas» Kabel, ein Headset, eine Tastatur, Maus oder Webcam ist, wirst du bei Ricardo fündig.