Secondhand Day 2023: Grazie a te ci sono 2’885 tonnellate di CO₂ in meno nell’aria!

Il quarto Secondhand Day nazionale ha riscosso grande successo non solo in tutta la Svizzera, ma anche sulla piattaforma online Ricardo. Durante questa giornata, 15’029 articoli di seconda mano hanno trovato una nuova casa su Ricardo rendendo felici i nuovi proprietari. Di conseguenza – come promesso – devolveremo CHF 15’029.– a Bergwaldprojekt.

Secondhand Day 2023

Am Samstag, 23. September 2023, fand der vierte nationale Secondhand Day statt. Dabei haben ca. 740 «Circular Heroes», also Secondhand-Stores, Flohmärkte, Brockenhäuser sowie Repair- und Upcycling-Läden in der ganzen Schweiz mit besonderen Aktionen und Initiativen mitgemacht. Durch den Verkauf von Ware aus zweiter Hand konnten rund 2’885 Tonnen CO₂ eingespart werden. Dies entspricht der täglichen CO₂-Produktion von umgerechnet rund 75’000 Personen oder einer Stadt wie St. Gallen.

Auch bei uns auf Ricardo florierte das Secondhand-Geschäft und an diesem besonderen Samstag wurden über die Plattform 15’029 gebrauchte Artikel erfolgreich verkauft. Wir haben die Menge an CO₂, die im Vergleich zu Verkäufen von Neuprodukten eingespart werden konnte, gemessen: es sind ganze 526 Tonnen – du siehst, viele Einzelne machen zusammen wirklich einen enormen Unterschied.
Aber damit ist noch nicht genug, denn wir haben dieses Jahr versprochen: «Ein Kauf erfolgt – ein Franken gespendet». Entsprechend sind wir stolz zu bestätigen, dass wir CHF 15’029.- zu Gunsten der Stiftung Bergwaldprojekt spenden werden, die die Schweizer Wälder und Berggebiete schützen und den positiven Effekt des Secondhand Day weiter zu verstärken.

Den Secondhand Day haben wir vor drei Jahren zusammen mit den Mit-Initianten myclimate, Circular Economy Switzerland und 20 Minuten ins Leben gerufen mit der Vision, an diesem Tag die Schweizer Bevölkerung dazu anzuregen, den eigenen Konsum zu überdenken und nachhaltig zu ändern. Die Idee dahinter ist simpel und einfach: Indem ein gebrauchtes Produkt weitergegeben, geteilt, repariert und wiederverwendet wird, muss anstelle dessen kein neues produziert werden. Und das spart wertvolle Ressourcen und senkt unsere CO₂-Emissionen nachhaltig.

Secondhand? Erste Wahl!

Warum? Weil wir eine Wirtschaft brauchen, die auch ohne Verschwendung funktioniert – und Secondhand trägt dazu bei: Es erhöht die Lebensdauer von Produkten und reduziert die Menge an Neuware, die produziert werden muss. Erfahre – und erlebe – mehr dazu am Secondhand Day, eine Initiative von myclimate, Circular Economy Switzerland, 20 Minuten und Ricardo.