Medienmitteilung

Parfüms, Servietten oder Lebenshilfe-Sachbücher: Die unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke, die auf Ricardo landen

Ricardo hat auch dieses Jahr die Zahl der neu eingestellten Angebote der Woche vor und nach Weihnachten 2020 verglichen und eine Liste der unbeliebtesten und skurrilsten Weihnachtsgeschenke erstellt, die auf Ricardo landeten. Klassischer Spitzenreiter ist das Damenparfüm, das im Geschäft offenbar besser gefiel als den Beschenkten unter dem heimischen Christbaum und das nach Weihnachten 10-mal mehr angeboten wurde als in der Woche davor. Ein bemerkenswertes Wachstum bei den nach Weihnachten neu eingestellten Angeboten verzeichnen ebenfalls Lebenshilfe-Sachbücher, künstliche Fingernägel, Bikinis, Staubsauger, Autobahnvignetten, Servietten und Duftkerzen.

Jedes Jahr nach Weihnachten beobachtet Ricardo einen auffallenden Anstieg neu eingestellter Produkte in bestimmten Kategorien, die mit einem Wiederverkauf von unpassenden, unerwünschten, falschen oder doppelt erhaltenen Weihnachtsgeschenken in Zusammenhang zu bringen sind. Ein Vergleich der neu eingestellten Angebote in der Woche unmittelbar vor und nach Weihnachten zeigt ein klares Bild: Ein äusserst beliebtes Geschenk, das  vermeintlich immer passende Damenparfüm hat nach der Bescherung dann offenbar doch nicht gepasst: nach den Festtagen wurden rund 4000 Damenparfüms neu auf Ricardo eingestellt;  das sind 10-mal mehr als in der  Vorwoche. Eine Verdoppelung der Angebote gab es bei den Damen-Accessoires wie Foulards, Schals oder Gürtel, wo der weibliche Geschmack ganz offensichtlich ebenso wenig getroffen wurde. Die Zunahme von 200 Prozent bei den Herrenparfüm-Angeboten nach Weihnachten deuten auch auf falsch geschenkte Düfte hin, wobei die männliche Nase jedoch deutlich weniger anspruchsvoll zu sein scheint als die weibliche.  In der Woche nach Weihnachten sind 75 Prozent mehr Badekleider und Bikinis angeboten worden – ob es an der falschen Jahreszeit oder Grösse liegt, ist unklar.  Um 50 Prozent angestiegen sind zudem die Angebote mit künstlichen Fingernägeln, die offenbar nicht jederfraus Sache sind und die nach dem Auspacken postwendend auf Ricardo landeten.

Sachbücher für Lebenshilfe: Gut gemeint, aber weg damit

Nach dem aussergewöhnlichen Jahr 2020 fanden sich unter den Christbäumen der Schweiz wahrscheinlich vermehrte und sehr gut gemeinte Sachbücher für Lebenshilfe. Für diese Hilfe waren die Beschenkten aber alles andere als empfänglich: Das Wachstum in dieser Produktgruppe betrug nach Weihnachten satte 40 Prozent. Den Zahlen zufolge waren ausserdem Wohnaccessoires häufige (Verlegenheits-) Weihnachtsgeschenke im 2020. Mit über 200 Prozent mehr eingestellten Servietten und rund 30 Prozent mehr Duftkerzen bescherten aber auch diese keine Freude bei den Beschenkten und suchen jetzt auf Ricardo nach einem neuen Zuhause. Zu guter Letzt: Obwohl man beim Schenken einer Autobahnvignette nichts falsch machen kann, nahmen die Angebote nach Weihnachten um 45 Prozent zu – dahinter kann nur liegen, dass diese mehrfach unter dem Weihnachtsbaum lagen. 

Haushaltsgeräte: Nach Neuanschaffungen wird Gebrauchtes verkauft

In den aktuellen Home-office-Zeiten haben die Schweizer Haushalte offenbar in hochwertige und neue Espresso- und Kaffeemaschinen investiert. Die noch gut funktionierenden gebrauchten Geräte werden dabei nicht einfach entsorgt, sondern für eine nachhaltige Weiterverwendung zusehends auf Ricardo angeboten: Kaffeemaschinen wurden nach Weihnachten 27 Prozent mehr eingestellt.  Dasselbe gilt für Staubsauger-Angebote, die  20 Prozent Wachstum verzeichnen, Wasserkocher 14 Prozent und Pfannen 10 Prozent. Damit ist wohl die triste Tatsache bestätigt, dass auch im Jahr 2020 immer noch zu viele fantasielose und einschlägige Geschenke wie Haushaltsgeräte unter dem Baum lagen.  

Top-10 meist eingestellte Artikel 
(basierend auf prozentualem Wachstum ggü. Vorwoche): 

RangArtikel / KategorieWachstumKW 52 – KW 53 2020
1Damenparfüm1000% 
2E-Citybikes250% 
3Servietten 220%
4Herrenparfüms200%
5Damen-Accessoires110%
6iPhone 12 Pro88%
7Badekleider & Bikinis75%
8Künstliche Fingernägel50%
9Autobahnvignetten45%
10Sachbücher Lebenshilfe 40%

Medienkontakt Ricardo

Mojca Fuks, Senior Corporate Communications Manager
[email protected], +41 76 220 59 89

Über Ricardo

Ricardo wurde Ende 1999 in Baar (ZG) gegründet. In den vergangenen 24 Jahren hat sich Ricardo zu einer der stärksten Marken im Schweizer Online-Markt entwickelt. Mit 5 Millionen registrierten Mitgliedern gehört Ricardo zu den beliebtesten Online-Marktplätzen im  Schweizer E-Commerce-Markt. Ricardo gehört zur SMG Swiss Marketplace Group AG.
www.ricardo.ch

Über die SMG Swiss Marketplace Group AG

Die SMG Swiss Marketplace Group AG ist ein wegweisendes Netzwerk von Online-Marktplätzen und ein innovatives Digitalunternehmen, das den Menschen das Leben mit zukunftsgerichteten Produkten vereinfacht. SMG Swiss Marketplace Group AG gibt ihren Kundinnen und Kunden die besten Tools für ihre Lebensentscheidungen an die Hand. Das Portfolio umfasst Real Estate (ImmoScout24, Homegate, Flatfox, Immostreet.ch, alle-immobilien.ch, home.ch, Publimmo, Acheter-Louer.ch, CASASOFT, IAZI), Automotive (AutoScout24, MotoScout24), General Marketplaces (anibis.ch, tutti.ch, Ricardo) und Finance and Insurance (FinanceScout24, moneyland.ch). Das Unternehmen wurde im November 2021 von TX Group AG, Ringier AG, Die Mobiliar und General Atlantic gegründet.

www.swissmarketplace.group