Medienmitteilung

Ricardo spürt den Frühling: Die Schweiz mistet im März aus und gibt Gebrauchtes vermehrt weiter

Die erste Frühlingssonne mit den wärmeren Temperaturen im März löste in der Schweiz offensichtlich einen verstärkten Drang zum Ausmisten und Platz schaffen aus. Die aussortierte Ware wurde dabei nicht nur entsorgt, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit vermehrt weitergegeben. Auf dem Online-Marktplatz Ricardo wurden im März 2025 866’136 gebrauchte Gegenstände eingestellt: das sind 15.5 % mehr als im monatlichen Durchschnitt des Jahres 2024. Die Ricardo-Anbietenden haben vergangenen Monat besonders häufig gebrauchte Haushalts-, Bekleidungs-, Sammler- und Spielzeugartikel auf dem Secondhand-Marktplatz eingestellt.

Fruehlingsputz

Zug, 2. April 2025 – Eine Analyse der März-Zahlen des Online-Marktplatzes Ricardo zeigt mit 866’136 frisch eingestellten gebrauchten Artikeln ein stark gestiegenes Secondhand-Angebot. Im Vergleich dazu wurden übers Jahr 2024 monatlich durchschnittlich rund 750’000 gebrauchte Artikel auf Ricardo angeboten. Diese Entwicklung lässt sich auf eine gestiegene Motivation der Schweizer Bevölkerung, in Keller und Schubladen Platz zu schaffen und die ungenutzten Dinge weiterzugeben statt einfach zu entsorgen, zurückführen. Ein regelrechter Boom beim Ausmisten fand Mitte März statt, als sich in der Schweiz der Frühling erstmals von seiner schönsten Seite zeigte: In der Woche vom 10. bis 16. März 2025 beobachtete Ricardo einen deutlichen Zuwachs bei den aktiven Verkäufer:innen (+ 10 % im Vergleich zur Vorwoche und + 16 % im Vergleich zur gleichen Woche des Vorjahres). Diese haben im besagten Zeitraum 216’360 gebrauchte Artikel neu auf Ricardo eingestellt – das sind rund 14 %  mehr als in der Woche davor und sogar rund 18 % mehr als in der gleichen Woche von 2024. Die Ricardo-Verkäufer:innen haben besonders häufig gebrauchte Artikel aus den Bereichen  «Haushalt & Wohnen», «Kleidung & Accessoires» , «Sammeln & Seltenes» sowie «Spielzeug & Basteln» auf der Online-Plattform angeboten, um ihnen ein neues Leben zu schenken.

Kreislaufwirtschaft im Aufwind – mit viel Luft nach oben

Die Schweiz scheint ihre Keller und Schränke aktuell aktiv auszumisten und anstatt die ausgemusterten Gegenstände zu entsorgen, setzt man erfreulicherweise auf den Weiterverkauf. Doch es gibt noch viel ungenutztes Potenzial: Eine vom Wuppertal Institut wissenschaftlich begleitete Studie besagt, dass in jedem deutschen Haushalt Gegenstände im Wert von rund 2’000.- Euro ungenutzt herumliegen. Auch in Schweizer Kellern dürften viele unentdeckte Schätze im Milliardenwert schlummern, die auf Ricardo neue Besitzer finden könnten. Das Aussortieren und die Weitergabe von ungenutzten Dingen ist nicht nur befreiend, finanziell attraktiv und umweltschonend, sondern ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.

«Ricardo hat sich den nachhaltigen Konsum in Form von Secondhand als wichtiges Element der Kreislaufwirtschaft auf die Fahne geschrieben. Dafür investieren wir laufend in neue Technologien wie beispielsweise die Implementierung von KI-unterstützten Funktionen beim Kaufen und Verkaufen («Ricardo AI»), um den nachhaltigen Handel so einfach und sicher wie möglich zu gestalten», sagt Francesco Vass, Managing Director von Ricardo von General Marketplaces bei der SMG Swiss Marketplace Group. Neben der Entwicklung neuester KI-Technologien für ein vereinfachtes Einstellen und Vergleichen  von Angeboten hat Ricardo unter anderem auch den Versandprozess für Verkäufer:innen optimiert: In Zusammenarbeit mit der Post bietet Ricardo seinen Anbietenden den Paket-Abholdienst pick@home kostenlos an. Die Pakete mit nicht mehr genutzten und über Ricardo verkauften Gegenständen können so bequem zu Hause vom Postboten abgeholt werden. Wenn kein Drucker vorhanden ist, bringt der Postbote die vorgedruckte Versandetikette auf Wunsch auch gleich mit. Mit dieser Dienstleistung unterstützt Ricardo die Schweizer Bevölkerung aktiv dabei, die vielen ungenutzten Dinge und unentdeckte Schätze aus den Kellern auf Ricardo zu bringen und ihnen ein zweites Leben zu schenken.

Medienkontakt Ricardo
Mojca Fuks, Senior Corporate Communications Manager
[email protected], +41 76 220 59 89

Über Ricardo
Ricardo wurde Ende 1999 in Baar (ZG) gegründet. In den vergangenen 25 Jahren hat sich Ricardo zu einer der beliebtesten Online-Marktplätze für Secondhand-Ware im Schweizer E-Commerce-Markt entwickelt. Ricardo gehört zur SMG Swiss Marketplace Group AG.
www.ricardo.ch

Über die SMG Swiss Marketplace Group AG
Die SMG Swiss Marketplace Group AG ist ein wegweisendes Netzwerk von Online-Marktplätzen und ein innovatives Digitalunternehmen, das den Menschen das Leben mit zukunftsgerichteten Produkten vereinfacht. SMG Swiss Marketplace Group AG gibt ihren Kundinnen und Kunden die besten Tools für ihre Lebensentscheidungen an die Hand. Das Portfolio umfasst Real Estate (ImmoScout24, Homegate, Flatfox, Immostreet.ch, alle-immobilien.ch, home.ch, Publimmo, Acheter-Louer.ch, CASASOFT, IAZI), Automotive (AutoScout24, MotoScout24), General Marketplaces (anibis.ch, tutti.ch, Ricardo) und Finance and Insurance (FinanceScout24, moneyland.ch). Das Unternehmen wurde im November 2021 von TX Group AG, Ringier AG, Die Mobiliar und General Atlantic gegründet.

www.swissmarketplace.group