Secondhand Day: Ricardo spendet für jeden verkauften Secondhand-Artikel einen Franken an myclimate-Projekte
Am Samstag, 25. September 2021, findet der zweite nationale Secondhand Day statt. Dieser Tag soll die ganze Schweiz für die Themen rund um nachhaltigen Konsum in Form von Secondhand sensibilisieren sowie zum Kaufen und Verkaufen gebrauchter Ware anregen. Ricardo als Mitinitiator misst die am Secondhand Day durch den Verkauf von gebrauchten Artikeln eingesparte Menge CO2 und wird für jeden auf Ricardo verkauften Secondhand-Artikel einen Franken an ein myclimate-Projekt für klimaoptimierte Waldbewirtschaftung spenden.
Samstag, 25. September 2021, findet der zweite nationale Secondhand Day statt. Dieser Tag soll die ganze Schweiz für die Themen rund um nachhaltigen Konsum in Form von Secondhand sensibilisieren sowie zum Kaufen und Verkaufen gebrauchter Ware anregen. Ricardo als Mitinitiator misst die am Secondhand Day durch den Verkauf von gebrauchten Artikeln eingesparte Menge CO2 und wird für jeden auf Ricardo verkauften Secondhand-Artikel einen Franken an ein myclimate-Projekt für klimaoptimierte Waldbewirtschaftung spenden. Ricardo zeigt im Rahmen des Secondhand Day auf, welche Menge an Emissionen durch den Kauf eines Secondhand-Artikels vermieden werden kann. Denn wird ein Produkt geteilt, weitergegeben, repariert und wiederverwendet, muss dafür kein neues produziert werden. Und das spart unter anderem CO2.
Am Secondhand Day misst Ricardo die Menge CO2 die während des ganzen Tages durch den Verkauf von Secondhand-Artikeln eingespart wird. Letztes Jahr konnten an diesem Tag durch den Verkauf von 14’380 gebrauchten Artikeln 538 Tonnen CO2 eingespart werden. «Wir sind mit dem Ergebnis vom letzten Jahr sehr zufrieden, aber es gibt immer noch Luft nach oben. Denn immer noch zu wenig Leute denken bei einer neuen Anschaffung daran, dass Secondhand eine echte Alternative zu Neuware ist. Wir wollen mit dem Secondhand Day der ganzen Schweiz aufzeigen, wie trendig, wertig und einzigartig Produkte aus zweiter Hand sein können und wie einfach es ist, durch nachhaltigen Konsum einen positiven Effekt aufs Klima und unsere Umwelt leisten zu können», erläutert Francesco Vass, CEO von Ricardo.
Ricardo spendet 1 Franken pro verkauften Artikel an myclimate
Am ersten Secondhand Day im September 2020 hiess es: Ein Kauf – ein Baum. Ricardo hat sein Versprechen eingelöst und als eigenen Beitrag zur Initiative pro verkauften gebrauchten Artikel je einen Baum gepflanzt. Die 14’380 Bäume wurden einerseits in Gruyère und andererseits in Haiti angepflanzt. Dieses Jahr verspricht Ricardo: Ein Kauf – ein Franken. Für jeden am 25. September 2021 auf Ricardo verkauften Secondhand-Artikel fliesst von Seiten Ricardo ein Franken an das myclimate-Projekt für klimaoptimierte Waldbewirtschaftung im Prättigau in Graubünden. Damit möchte der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo den positiven Effekt auf die Umwelt, den der Secondhand-Handel bereits mit sich bringt, weiter verstärken.
Medienkontakt SMG Swiss Marketplace Group
Mojca Fuks, Senior Corporate Communications Manager
[email protected], +41 76 220 59 89
Über den Secondhand Day
Der Secondhand Day wurde im September 2020 als Gegenbewegung zum Black Friday ins Leben gerufen. Dieser Aktionstag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf nachhaltigen Konsum und die erheblichen CO₂-Einsparungen, die durch den Kauf von Gebrauchtwaren erzielt werden können. Der Secondhand Day 2024 wird von den Schweizer Online-Marktplätzen Ricardo, tutti.ch und anibis.ch organisiert, die alle Teil der SMG Swiss Marketplace Group sind.
Über die SMG Swiss Marketplace Group AG
Die SMG Swiss Marketplace Group AG ist ein wegweisendes Netzwerk von Online-Marktplätzen und ein innovatives Digitalunternehmen, das den Menschen das Leben mit zukunftsgerichteten Produkten vereinfacht. SMG Swiss Marketplace Group AG gibt ihren Kundinnen und Kunden die besten Tools für ihre Lebensentscheidungen an die Hand. Das Portfolio umfasst Real Estate (ImmoScout24, Homegate, Flatfox, Immostreet.ch, alle-immobilien.ch, home.ch, Publimmo, Acheter-Louer.ch, CASASOFT, IAZI), Automotive (AutoScout24, MotoScout24), General Marketplaces (anibis.ch, tutti.ch, Ricardo) und Finance and Insurance (FinanceScout24, moneyland.ch). Das Unternehmen wurde im November 2021 von TX Group AG, Ringier AG, Die Mobiliar und General Atlantic gegründet.