Secondhand Day 2020: Ein 538 Tonnen schwerer und 33.4 Hektar grosser Erfolg
Am ersten nationalen Secondhand Day konnten wir gemeinsam 538 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen - einzig durch die über 14'000 Produkte, die gebraucht statt neu auf Ricardo gekauft wurden. Wir lösen unser Versprechen ein und pflanzen ebenso viele Bäume, um den positiven Effekt des Secondhand Day auf das Klima weiter zu verstärken. Das ergibt neue Waldfläche in der Grösse von etwa 46 Fussballfeldern.
«Die Schweiz wachrütteln – weil wir eine Wirtschaft brauchen, die auch ohne Verschwendung funktioniert. Und weil der Konsum von Gebrauchtem statt Neuem Ressourcen spart und CO₂-Emissionen senkt!»
Mit diesem Ziel im Hinterkopf haben wir gemeinsam mit myclimate, Circular Economy Switzerland und 20 Minuten den ersten nationalen Secondhand Day konzipiert und am 26. September 2020 durchgeführt. Dass diese Initiative den Puls der Zeit so stark treffen würde, hätten wir uns nicht einmal erträumen können: 337 Secondhand-Stores, Flohmärkte, Upcycling-Stellen und geschätzt 100’000 Besucher*innen haben am Secondhand Day teilgenommen und dabei insgesamt 56’000 gebrauchten Dingen ein neues Leben geschenkt. Total konnten dadurch rund 1.5 Megatonnen CO₂-Emissionen eingespart werden.[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=»4.5.6″ text_font=»|300|||||||» text_line_height=»1.6em» width=»66%» width_tablet=»» width_phone=»100%» width_last_edited=»on|phone» module_alignment=»left»]
Wir lösen unser Versprechen ein und pflanzen 14’380 Bäume
Pro verkauftes Secondhand-Produkt auf Ricardo pflanzen wir einen Baum: Diesen versprochenen Beitrag setzen wir nun um, um den positiven Effekt des Secondhand Day zu verstärken. Das Schöne dabei: Auf Ricardo haben am Secondhand Day 14’380 gebrauchte Produkte die Hand gewechselt, was rund 70 Prozent mehr als an einem üblichen Samstag ist. Die 14’380 Bäume, die wir entsprechend pflanzen, werden in etwa 33.4 Hektar neue Waldfläche erzeugen – über 46 Fussballfelder mehr Wald für die Welt, dank dem bewussten Einkaufen der Ricardo-Community.
Umgerechnet konnte durch den Kauf von diesen 14’380 gebrauchten statt neuen Produkten der Ausstoss von ca. 538 Tonnen CO₂ verhindert werden. Um diesen CO₂-Wert ermitteln zu können, hat unser Partner myclimate in einer Studie die CO₂-Einsparungen der Gebrauchtartikel unserer häufigsten Produktgruppen evaluiert. Ausgegangen wird dabei von einer einfachen Tatsache: Wird ein Produkt weitergegeben oder repariert, muss kein neues produziert und in die Schweiz importiert werden, wordurch die CO₂-Emissionen sinken. Die Menge an CO₂, die der Kauf von Secondhand-Produkten gegenüber dem Kauf von Neuware einspart, weisen wir nun seit dem Secondhand Day dauerhaft bei inserierten Produkten mit Artikelzustand «gebraucht» aus.
Wie geht es weiter?
Nach dem Secondhand Day ist vor dem Secondhand Day! Unser Engagement hört nicht auf, bis jeder Tag ein Secondhand Day werden wird. Secondhand First steht in unserer DNA – und dies werden wir auch nächstes Jahr am Secondhand Day feiern! Wir danken dabei jede*r von euch fürs Teilnehmen und für eure Unterstützung.
Euer Ricardo-Team