Ricardo 2024: Ein Jahr für Nachhaltigkeit, KI und coole Auktionen
Hast du gewusst, dass 2024 auf Ricardo über 6.5 Millionen Artikel verkauft wurden? Der Secondhand-Trend ist weiterhin angesagt und gemeinsam haben wir rund 156’500 Tonnen CO₂ eingespart. Besonders beliebt war alles rund ums Thema Haushalt und Wohnen.
Innovation durch KI: Ricardo AI startet durch
2024 hat Ricardo eine richtig coole neue Funktion veröffentlicht: Ricardo AI. Damit geht kaufen und verkaufen noch einfacher, schneller und bequemer: Du möchtest dein Fahrrad verkaufen? Mach einfach ein Foto, Ricardo AI erstellt automatisch den Titel und die Beschreibung. Oder hast du einen tollen Mantel im Laden gesehen, aber er ist zu teuer? Dann mach einfach ein Foto, Ricardo AI zeigt dir den gleichen oder ähnliche Artikel auf Ricardo an.
Schon 41 % der App-Nutzer*innen haben ihre Angebote mir Ricardo AI erstellt. Und rund 537’000-mal wurde die KI-unterstützte Suche genutzt, um ähnliche Artikel anzuzeigen. Probiere es doch selbst aus und sieh, wie einfach das geht.
Gemeinsam Gutes tun
Ein weiteres Highlight waren die RicardoForGood-Initiativen. 2024 haben wir über CHF 517’578 für den guten Zweck gesammelt. Ob signierte Rennski von Marco Odermatt oder coole Designobjekte aus alten Flugzeugen, es waren einige richtig coole Auktionen dabei. Mit diesen Aktionen zeigt Ricardo, wie Secondhand-Konsum und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.
Warum Secondhand Sinn macht
Secondhand ist nicht nur nachhaltig, sondern auch total im Trend. Egal ob Kleidung, Wohnaccessoires oder sogar Comics: auf Ricardo findest du alles, was dein Herz begehrt. Und das Beste? 71% der verkauften Artikel sind aus zweiter oder dritter Hand. Du gibst Dingen ein neues Leben und schonst gleichzeitig dein Portemonnaie.